Miete, Heizkosten, Lebensmittel, Sprit – alles wird teurer. Leider passen sich Gehälter nicht von allein der Inflation an. Viele Arbeitnehmer scheuen den Gang zum Chef, Gehaltsgespräche gehören zu den unbeliebtesten im Arbeits-Alltag.
Und das gilt für beide Seiten! Auch Chefs können sich schönere Termine vorstellen … Doch es gibt ein paar Tricks, um die Atmosphäre von vornherein angenehm zu gestalten.
Zunächst ist es wichtig, dass man sich gut auf das Gespräch vorbereitet. Dazu gehört, sich und seine Leistung für den Betrieb realistisch einzuschätzen. Ein selbstbewusstes, freundliches Auftreten ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg, genauso wie Höflichkeit und gute Manieren.
Was man vermeiden sollte? Verweise auf Kollegen oder auf die familiäre Situation. Auch Jammern kommt ganz schlecht an.
Argumentiere sachlich und überzeugend, so dass der Chef gar keine andere Wahl hat, als deiner Forderung nachzukommen.
Allerdings solltest du auch eventuelle Gegen-Argumente deines Vorgesetzten akzeptieren. Vor allem mittelständische, familiengeführte Unternehmen manövrieren gerade durch schwere Zeiten.
Zeig dich kompromissbereit, wenn du anstelle von mehr Geld Leistungen wie Fahrtkosten-Zuschüsse, ein Firmen-Handy oder ähnliches angeboten bekommst.
Bild: Pixabay
weitere Beiträge
Scania: Zwei neue Fahrzeuge und ein neues Depot für die Feuerwehr Zumikon-Küsnachterberg
MAN Engines gibt Off-Road-Motoren zur Verwendung mit regenerativem Diesel/HVO frei
Ford Trucks überzeugt mit schnellen Lieferzeiten
IVECO setzt auch in der European Truck Racing Championship 2023 ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Aktualisiertes CCAP von Scania kann bis zu 2% Kraftstoff sparen
Volvo erhält Rekordauftrag von bis zu 1.000 Elektro-Lkw