UMWELT-KLEIDER werden NUR auf Deine Bodymass Produziert!
Aus einer vielzahl von Stoffen, Rot, Blau, schwarz usw. entscheidest Du, wie der Schnitt, lang, breit, kurz usw. aussehen soll.
Wir schneidern dieses Kleidungsstück in der Einzelproduktion für Dich…
Ist der Name von der Neue Mode-Linie von LKWnews .
Welches Konzept, im Detail noch genau erstellt werden muss.
Dazu benötigt LKWnews noch ein Start-Kapital damit diese IDEE weiterverfolgt werden kann.
LKWnews hat das Ziel, eine Vielzahl von ca. 5’000 verschieden Stoffmustern für den Kunde bereit zu halten.
Dieses kann auch online oder über ein App bestellt werden.
Zudem ist vorgesehen, dass UMWELT-Kleider über leinere Läden verfügt.
Wo unser ganzes Stoffmuster-Sortiment besichtigt werden kann.
Dabei ist es möglich, auf Wunsch einen persönlichen Termin für eine Beratung zu erhalten.
Unsere ca. 5’000 verschieden Stoffmustern sind langfristig bei uns an Lager.
Mit unseren eigenen Designern, sowie Grafiker, soll es möglich sein ein eigenes Stoffmuster zu designen.
LKWnews kauft im viele Meter, im Voraus in der Stoff-Weberei, pro Stoffmuster ein.
Dabei soll es möglich sein, für den Kunden, gegen Aufpreis, von einem gleichen Stoff, an Lager zu reservieren.
Damit der Kunde, zu einem späteren Zeitpunkt, die Möglichkeit hat, ein zweites Kleidungsstück aus der “gleichen Stoff“ anfertigen zu lassen.
In unseren Läden, soll ein Digitales Körpervermessungs-Gerät zur Verfügung stehen.
Bei einer Online-Bestellungen, soll eine Video-Anleitung vorhanden sein, um vom Kunde die individuelle Körpermasse zu erhalten.
Jedoch wird UMWELT-Kleider Empfohlen, für die erste Anfertigung einen Läden zu besuchen.
Dieses Digitales Körpervermessungs-Gerät hat einen Anschaffungspreis von ca. Euro/ Franken 18’000.00
Der Kunde wird laufend informiert, mit Foto, in welcher Produktions-Stufe, das bestellte Kleidungsstück ist.
UMWELT-Kleider verfügt über zwei Produktions-Standorten, welches noch genau abgeklärt werden muss, wo dieser sein soll.
In Europa wäre Portugal/ Italien/ Rumänien vorgesehen und Thailand, Kambodscha oder Chile.
Der Kunde soll selbst entscheiden können, wo sein Kleidungsstück produziert wird.
Bei Europa gibt es einen kleinen Preisaufschlag.
Für das das exakte zuschneiden vom Stoff, ist ein Laaser -Gerät vorgesehen.
Der Anschaffungs-Wert beträgt ca. Euro/ Franken 250’000.00.
Es ist das Ziel dieses Laaser -Gerät gut auszulasten.
Zudem wird noch genau abgeklärt, wie die See-/ oder Luft-Fracht in unser Näh-Atelier kommt.
Für die Dauer von der Bestellung bis zur Auslieferung, an den Kunde.
UMWELT-Kleider bevorzugteinen Standort für unser Näh-Atelier in der Region Bodensee, wo die “bestellten Kleidungsstücke aufbereitet werden kann.
Damit dieses Kleidungsstück knitterfrei übergebe/ weitergegeben werden kann, für in den Laden oder per Kurier, nach Hause.
Für die erste Anprobe.
Dieses ist kostenlos, für die 1. Anprobe.
Kleinere Änderungen an dem Kleidungsstück ist in unserem Näh-Atelier.
Grössere Änderungen gehen nochmals zurück, an unsere Produktions-Abteilung.
Eine der grossen Vorteile von UMWELT-Kleider ist das Besticken, welches direkt auf dem Kleidungsstück wie Hose/ Rock/Blazer (Frauen)/ Veston (Herren) erfolgen kann.
Für ein Probe-Stick eines Vereins-/ Firmen-Logos ist der Standort in unserem Näh-Atelier vorgesehen.
Für die Produktion des Kleidungsstück werden Stickmaschinen in der Produktions-Abteilung benötigt.
Der Anschaffungswert von einer Stickmaschine ist ca. Euro/ Franken 18’000.00, pro Stück.
Zudem soll auch einen Aufdruck möglich sein, welches wir gerne für den Kunde anfertigen.
Für Näh-Freunde ist es möglich, bei UMWELT-Kleider Stoffe per Meter zu beziehen.
Im Weiteren soll die Möglichkeit angeboten werden, dass alle Teile mit dem Laaser -Gerät und diese mit einer Nummer versehen, mit dem nötigen Accessoire, wie Faden, Knöpfe usw. versehen und einer Video-Anleitung an den Kunde, zum Selbst-Nähen zuhause versenden (Baukasten-System).