Die Kantonspolizei Luzern stellt fest: Noch immer haben viele PKW nicht die neue Vignette aufgeklebt – die Strafe kann teuer ausfallen.
Seit dem 01. Februar 2022 gilt die neue Vignette in der Schweiz. Diese ist Pflicht für Fahrer, die die Autobahnen nutzen wollen. Bei Verkehrskontrollen allerdings ist Luzerner Polizei aber aufgefallen, dass noch viele Fahrer eben jene noch nicht aufgeklebt haben.
[penci_blockquote style=“style-3″ align=“none“ author=““]Doch nicht nur für PKW-Fahrer gilt es, die Autobahnvignette anzubringen, auch Motorräder oder Anhänger brauchen diese.[/penci_blockquote]
In den letzten Tagen gab es hierzu mehrere Vergehen, die die Polizei in Luzern aufgenommen haben. Rund 190 Ordnungsbussen mussten ausgestellt werden.
Die Vignette für die Nationalstraßen gibt es schon seit 1985 und kostet ungefähr 40 Franken für das ganze Jahr. Diese Gebühren werden für den Bau, Betrieb und unterhalt der Straßen erhoben.
Bezugsquellen: Kantonspolizei Luzern
Bild: eigene Darstellung
weitere Beiträge
Kanton Uri: Künftige Sperrung der Autobahneinfahrt Wassen in Fahrtrichtung Süden ab einer Staulänge von mehr als fünf Kilometern – Pilotversuch
BMDV legt Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor vor
Neue Bestimmungen für Berufschauffeusen und -chauffeure
Nach intensiven Tests: Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) AG in der Schweiz setzen auf den Mercedes-Benz eCitaro einschließlich Lade-Infrastruktur als schlüsselfertige Lösung
Stromgewinnung entlang der Autobahnen
Kapo Graubünden: Neuer Chef Verkehrspolizei