Beitragsbild: Dr. Gerrit Krupp (l.) und Dirk Michel (r.) gratulieren Steffen Bauer zur Bestellung zum CEO der HGK AG. © HGK
Köln. In der Sitzung des Aufsichtsrats der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) am 1. Juli 2025 wurde Steffen Bauer einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands der HGK (CEO) bestellt. Der 45-Jährige tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 an. Er folgt auf Uwe Wedig, der zum 30. September 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet, da er dann das Rentenalter erreicht hat.
Steffen Bauer ist studierter Diplom-Kaufmann und derzeitiger CEO der HGK Shipping GmbH. Zuvor hat er diverse Managementpositionen in verschiedenen Bereichen der Logistik durchlaufen. Seine Karriere startete er bei dem integrierten Chemielogistik-Dienstleister VTG-Lehnkering AG in Duisburg. Dort verantwortete er unter anderem als Bereichsleiter die Kontraktlogistik und in der Geschäftsführung den Bereich der flüssigen Straßengütertransporte. Als COO der Imperial Logistics International B.V. & Co. KG zeichnete er in übergreifender Funktion für zentrale Geschäftsbereiche wie Transportlogistik und Kontraktlogistik für alle Dienstleistungen der Branchen Automotive, Industrial, Retail & Consumer Goods sowie Chemicals verantwortlich. In dieser Zeit verlagerte er seinen Fokus zunehmend auf die zukunftsfähige Ausrichtung des führenden Binnenschifffahrts-Unternehmens Europas. Als CEO trug er die Gesamtverantwortung für alle Sparten der Imperial Shipping. Mit der Übernahme der Binnenschifffahrtsaktivitäten durch die HGK AG wurde er im Jahr 2020 CEO der HGK Shipping.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Steffen Bauer einen erfahrenen Manager für die Position des CEO der HGK AG gewinnen konnten. Er ist für das Unternehmen schließlich kein Unbekannter und hat seine ausgewiesene Expertise bei der HGK Shipping eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, erklärt Dr. Gerrit Krupp, Aufsichtsratsvorsitzender der HGK AG. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dirk Michel fügt hinzu: „Mit dem einstimmigen Votum hat der HGK-Aufsichtsrat deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Steffen Bauer die richtige Person ist, um die HGK AG erfolgreich weiterzuentwickeln.“
„Ich danke für das Vertrauen, das in mich gesetzt wird. Gemeinsam mit dem engagierten Team der HGK-Gruppe möchte ich die Zukunft des Unternehmens aktiv gestalten und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Die Herausforderungen, die unter anderem durch die Energie- und Verkehrswende auf uns zukommen, werden wir mit Entschlossenheit, Innovationsgeist und einem klaren Fokus auf unsere Kunden erfolgreich meistern“, sagt Steffen Bauer.
Zum Unternehmen:
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) ist die Logistikgesellschaft im Stadtwerke Köln Konzern. Vom einstigen Hafenbetreiber hat sich die HGK zu einer europaweit tätigen Gruppe für integrierte Transport- und Logistikdienstleistungen entwickelt. Gegliedert in die fünf Geschäftsbereiche Logistics & Intermodal, Shipping, Rail Operations, Infrastructure & Maintenance und Real Estate betreibt die HGK Gruppe über ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen u. a. den größten Binnenhafen-Verbund Deutschlands, eine der größten privaten Güterverkehrsbahnen, spezialisierte Logistikbetriebe und Terminals sowie ein eigenes Schienenstreckennetz und Werkstattbetriebe für den Güterbahnverkehr. Die HGK Shipping GmbH ist das größte Binnenschifffahrts-Unternehmen in Europa.
Medienmiteilung: Christian Lorenz, HGK-Pressesprecher
Häfen und Güterverkehr Köln AG
Am Niehler Hafen 2 | 50735 Köln
www.hgk.de
weitere Beiträge
RheinCargo übernimmt den Kranumschlag bei neuem Projekt der STRABAG AG
Vize-Kanzler Dr. Robert Habeck zu Besuch bei der IAA in Hanvover
DB Schenker und hylane: Erster 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb im Einsatz
Daimler Truck setzt starke Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023 fort
VTG gibt Aktivitäten im Bereich Tankcontainerlogistik auf
Friedrich Boysen GmbH & Co KG: Förderprojekt Wasserstoff-LKW mündet in Firmengründung