Über den Notruf der Feuerwehr wurde am Mittwoch, 04. Mai 2022, gegen 20:00 Uhr, der Brand eines Fahrzeugs auf der B211 in Ovelgönne gemeldet.
Die Insassen eines Sattelzuges stellten während der Fahrt auf der B211 in Richtung Oldenburg eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Fahrerkabine fest und verständigten die Feuerwehr. Aus den Freiwilligen Feuerwehren Oldenbrok, Salzendeich, Rüdershausen, Großenmeer und Ovelgönne rückten 50 Einsatzkräfte aus.
Diese löschten den qualmenden Motorraum der Sattelzugmaschine und stellten fest, dass sich ein Fremdkörper entzündet hatte. Vermutlich war dieser zuvor auf den heißen Bereich rund um den Motor gefallen.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B211 kurzfristig gesperrt werden. Der Sattelzug konnte seine Fahrt danach fortsetzen. Das schnelle Reagieren der Insassen und der Feuerwehreinsatz haben also Schlimmeres verhindert.
Quelle: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch – Presseportal
Foto: Pixabay – WolfBlur
weitere Beiträge
Erfurt: Landstraße voll gesperrt
Bochum-Wattenscheid: Skurrile Huckepack-Aktion – Polizei stoppt mit Wohnmobil beladenen Transporter
Hartheim/ Bremgarten (A5): Verkehrsunfall führt zu kilometerlangem Stau
Fürth: Unbekannter verursacht Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
Lennestadt: Verkehrsunfall mit Lkw-Beteiligung
Rhein-Neckar-Kreis: Erfolgreiche Kontrollen von Tier- und Lebensmitteltransporten