Die am 11. Februar und 12. Februar 2022 erfolgten Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Wien sowie auf der Stadtautobahn deckten schwere Verstöße wie Straßenrennen, Drogeneinfluss beim Fahren, Raserei und technische Mängel auf. Neben über 100 Anzeigen kam es auch zu Führerscheinabnahmen.
Letzten Freitag und Samstag führte die Landesverkehrsabteilung Wien im Stadtgebiet und auf der Stadtautobahn von Wien Schwerpunktkontrollen durch. Dadurch konnte auch ein illegales Straßenrennen gestoppt werden.
Wieder über 100 Anzeigen
Insgesamt nahmen 16 Polizisten an den Verkehrskontrollen teil, die zu 102 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen führten. Drei Personen wurde wegen ihrer Geschwindigkeitsübertretungen sogar der Führerschein entzogen.
Außerdem kamen 55 Anzeigen wegen sonstiger Verkehrsverstöße und 13 Anzeigen wegen technischer Mängel sowie illegaler Fahrzeugumbauten hinzu.
Als zehn Fahrzeuge zur Überprüfung an die Landesfahrzeugprüfstelle der MA 46 ausgehändigt wurden, erfolgten 62 Anzeigen und zwei Kennzeichenabnahmen.
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Abgesehen davon vergaben die Polizeibeamten 37 Organmandate (vor Ort ausgestellte Strafen bei geringen Verstößen) und führten 92 Alkovortests aus.
Jeweils eine Person erhielt eine Anzeige wegen Alkoholeinfluss und Suchtmitteleinfluss.
Illegales Straßenrennen
Abschließend hielt eine Zivilstraße der Landesverkehrsabteilung um 00:10 Uhr morgens ein illegales Straßenrennen mit zwei beteiligten Autos an. Auf der Triester Straße Richtung stadtauswärts rasten zwei Männer im Alter von 21 und 23 Jahren mit bis zu 160km/h statt den erlaubten 50km/h. Beide Raser verfügten nur über Probeführerscheine, die ihnen sofort entzogen wurden. Beide Fahrer haben eine schwere Geldstrafe und eine Nachschulung zu erwarten.
Verkehrsstatistik
Die Polizeiüberwachungen sollen der Unfallprävention dienen. Im letzten Jahr verzeichnete Wien 15 Verkehrstote. Mit 26,9% ist die Hauptursache eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen mit 24,5% als Unfallursache.
Bezugsquelle: LPD Wien
Bild: eigene Darstellung – Tobias Böttger
weitere Beiträge
Haslach: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gries: Fußgänger verstorben
Bezirk Perg: Kleinkind bei Traktorarbeit verletzt
Wien: Straßenbahn stieß mit Fußgänger zusammen
Altlengbach (A 1): Anhaltung eines Omnibusses mit fehlendem Reifen
Bischofshofen (B159): Tödlicher Verkehrsunfall