Über mich:

https://spark.adobe.com/page/157wKwzymUigv/https://express.adobe.com/page/157wKwzymUigv/
Steckbrief
Name | Monika Nabholz |
Heimatort | Oberhofen am Thnersee |
Geboren | Zürich – 02. Oktober 1969 |
Geschlecht | Weiblich – Transient |
Zivilstand | Geschieden |
Stärken | Gute organisatorische Fähigkeiten |
Schwächen | – Zeichen – Die deutsche Rechtschreibung |
Geld | Ist für mich Sauerstoff, welches zum Leben braucht. Geld alleine macht nicht Glücklich! |
Mein Lebensmotto | Mit Sonne im Leben! |
Freunde | Keine |
Was ich nicht mag | Aggressives Verhalten |
Soziale Medien | Macht mich Krank! |
Unser Klima – Mein Ziel | Etwas kleines für eine etwas bessere Umwelt beitragen zu können |
Mein Wusch | Etwas grosses in meinem restlichen Leben aufbauen zu können |
Meinen Werdegang
Ende August 2023
Ich bin in Urdorf bei Zürich aufgewachsen.
Meine obligatorische Schulzeit habe ich während 9 Jahren in einer Sonderschule, in klein Klassen in Thalwil besucht.
Durch meinen langen Schulweg von über 1 Stunde war ich oft mit dem Zug unterwegs und habe mir große Freude an der Bahn angeeignet und wollte schon damals ein Bahn-Nachrichten Magazin herausbringen.
Ab der ca. 5 Klasse interessierte ich mich für den Fußball und habe dort im alten Hartturm-Stadion viele schöne spiele live von allen Seiten gesehen.
Schon damals kam ich mit Begegnung mit Persönlichkeiten mit großen Namen im Fußball, wie mit der Brasilianischen Nationalmannschaft!
In der Jugendzeit habe ich immer wieder dem Zürcher Lokal-Radio 24 und dem Schweizer-Fernsehen über die schulter geschaut, wie das machen geht.
Ich mache grundsätzlich sehr gerne Vorträge und habe kein Problem vor einem Publikum zu stehen!
Ich wollte schon damals einen Teil von einer Persönlichkeit sein, doch ließen meine schulischen Kenntnisse für eine Bewerbung nicht zu.
Ich war oft mit dem Velo in und um Zürich unterwegs, auch im Winter mit Schnee. Nur auf drängen von ehemaligen Freunden habe ich meinen PW-
Führerschein, im alter von 23 Jahren gemacht.
Nach einem 10 Schuljahr habe ich mit meiner Ausbildung begonnen als Lebensmittel-Verkäuferin mit dem Zusatzlehrjahr als Detailhandesangestellte, beide mit einem Diplom abgeschlossen.
Darnach war ich mehrere Jahre im Lebensmittel-Verkauf tätig.
1998 habe ich in die Logistik gewechselt und in vielen Klein- und Großbetrieben meine Erfahrungen sammeln können.
Ich von 1996 bis 2007 mit einer Thailänderin glücklich verheiratet und habe im Jahr 2002 versucht Kleider nach Körper Masse aus Thailand Fix fertig schneidern zu lassen.
Dazu hatte ein über 5’000 verschieden Stoffmuster in einem Koffer bereit und der Kunde oder die Kundin konnte ein Kleidungsstück nach Ihrer Wahl auswählen.
Wir haben den Auftrag nach Bangkok übermittelt und durch die Familie in Thailand haben, dann den Stoff, vor Ort auf dem Markt selbst per Meter eingekauft und diesen Auftrag in die verscheiden Schneiderei gebracht, für die Produktion.
Per Luftfracht haben wir den Auftrag in die Schweiz gebracht.
Wo ich dieses am Zürcher-Flughafen selbst verzollt habe und dieses noch Aufbereitet wurde, bevor wir dieses zum Kunden gebracht haben.
Leider musste ich wegen der Trennung von meiner Lebens-Partnerin im Jahr 2007 und weil wir zu wenig Umsatz gemacht haben, weil die Thais zu ungenau gearbeitet haben, dieses selbständige Tätigkeit einstellen.
Zudem habe ich oft verspürt bei der Beratung eines Kleidungs-Stückes, dass den Kunden die nötige Phantasie fehlt um sich etwas vorzustellen, wie es fertig aussehen könnte.
Wir kennen eben nur Fix fertige Kleidungs-Stücke von der Stange.
Passt oder Passt es nicht wird es gleich Weggeworfen.
Ende 2015 habe ich meinen LKW-Führerschein (Solo) gemacht.
Jedoch eine Stelle als LKW-Pilotin, auf einem Mulden-LKW, habe ich erst im Sommer 2016, nach langem intensiven suche gefunden.
Der Beruf hat mich sehr fasziniert und ich habe viele Weiterbildungen besucht.
Ende Januar 2018 bekam ich temporär eine Anstellung bei der Schweizerischen Bundesbahn auf einem 4-Achs-Kran-LKW (78 Meter Tonnen).
Weil ich damals den Lernschein für den Kran-LKW hatte bekam ich diese Anstellung und ich konnte längere Touren machen, sowie alleine 6 Meter Baustellen-Container aufziehen und diese wieder Fachgemäß zurücksetzen.
Leider wurde dieser Job im Juni 2018, von der SBB aufgehoben!
Im September 2018 habe ich mit der Weiterbildung zur Logistik- und Transport-Disponentin begonnen.
Wo ich leider den Abschluss, im Frühjahr 2020 leider nicht geschafft habe.
Mit nochmaligen Intensiven Lernen habe ich die Prüfung, als Disponentin, im März 2021 nochmals gemacht.
Das Resultat kenne ich bis heute noch nicht, weil die Rechnung für dieses Prüfung immer noch offen ist.
Im weiteren habe ich an der Prüfung des
– LKW-Anhänger
– Kran und Mobilkran
– Gefahrengutsberater
– Disponentin – Logistik und Transport mit HF
leider nicht bestanden.
Wie so viele in meinem Leben!
Seit Mitte März 2020, kurz vor dem gang zum Sozialamt, habe ich eine Teilzeit-Anstellung, im Stundenlohn, erhalten als LKW-Pilotin, bei einem klein Unternehmen.
Wo ich im Auftrag mit einem LKW täglich jeweils nachmittags, mit viel Freunde zum Beruf unterwegs bin und jeweils und einen Transport-Auftrag nach zu gehen.
Mein Ziel ist es meine Webseite zu einem großen Namen zu machen und suche daher verbündete die mit mir zusammen diese Webseite weiterbringen.
Was mir fehlt ist das nötige Kapital!
Welches ich aus Herzen ändern möchte…