Die LPDs Österreichs möchten alle Autofahrer und Autofahrerinnen daran erinnern, rechtzeitig vor sommerlichen Fahrbahnverhältnissen von Winterreifen auf Sommerreifen zu wechseln.
Dies ist in Österreich mit dem Ende der Winterreifenpflicht ab dem 15.04.2022.
Gesetzliche Regelungen
Eine Sommerreifenpflicht gibt es zwar nicht, wer die Reifen nicht wechselt geht damit allerdings Sicherheitsrisiken ein.
Sommerreifen müssen in Österreich eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für Autos, 1,0 für Motorräder und Mopeds sowie 2,0 für LKWs und Anhänger über 3,5 t aufweisen. Winterreifen können zwar grundsätzlich weiterverwendet werden, sind aber aufgrund ihrer größeren Profiltiefe weniger für warme und nasse Fahrbahnverhältnisse geeignet.
Einzig die Verwendung von Spikereifen ist in der Zeit zwischen dem 31.05.2022 und dem 01.10.2022 ausnahmslos verboten. Die Gefahr für Fahrbahnbeschädigungen wäre ansonsten zu hoch.
Eine Alternative zu Sommerreifen, Winterreifen und Spike-Reifen sind Ganzjahresreifen. Von deren Verwendung raten Experten allerdings mittlerweile ab, da sich diese bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen als nicht ideal erwiesen haben.
Die Winterreifenpflicht gilt wieder ab dem 01.11.2022.
Quelle: LPD Österreich
Bild: Eigene Darstellund – Dilay Bön
weitere Beiträge
Landesverkehrsabteilung Wien stoppt Gefahrenguttransporter
A9/Seiersberg, Bezirk Graz-Umgebung: Unfall auf A9 fordert Todesopfer
Graz: Drogen, Säure und ein Lkw-Lenker ohne Schein
A9/Übelbach – Bezirk Graz-Umgebung: Lkw gegen Pannenfahrzeug
Graz, Bezirk Straßgang: Verkehrsunfall Motorrad gegen Kleinbus
Pöls – Bezirk Murtal: Reifen geplatzt -Kleintransporter geriet in Gegenverkehr