Im Rahmen der Arbeitsgruppe «Backcasting – Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge» wurde durch das Bundesverkehrsministerium (BMDV), die staatliche NOW GmbH sowie die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur im Dezember 2021 eine Bestandsaufnahme zur Situation rund um den Ausbau elektrischer Straßenlösungen erstellt. Konkret ging es um den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge im Fernverkehr.
NOW GmbH berichtet, dass 30 Bereiche aufgedeckt wurden, bei denen Handlungsbedarf auf dem Weg zur ausreichenden Ladeinfrastruktur für E-LKW bestehe. Sowohl die Ausbauplanung mitsamt Genehmigungen als auch mögliche Probleme bei der Umsetzung wurden berücksichtigt. Für Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der NOW GmbH, ist die Schaffung einer Übersicht bereits ein Grundstein in Hinsicht auf das Vorankommen beim Ausbau. Die Herausforderungen seien groß, doch die Möglichkeit, Treibhausgase einzusparen, sei es ebenfalls.
[penci_blockquote style=“style-3″ align=“none“ author=““]Dass die Ladeinfrastruktur nun ausgebaut werden muss, ist keine Sache der Theorie mehr. Immer mehr Hersteller kündigen an, ihre Flotte mit elektrischen Fahrzeugen aufzustocken.[/penci_blockquote] Dass genug Möglichkeiten zum Aufladen gegeben sein müssen, versteht sich von selbst. Die praktischen Erfahrungen, die im Einsatz von E-LKW bereits gesammelt wurden, helfen dabei sehr.
Ein zentrales Handlungsfeld ist die Knappheit an Flächen, die sich für Abstell- oder Lademöglichkeiten für LKW anbieten, auch an Autobahnen. Eine Herausforderung ist dabei die Erstellung von Musterlayouts für die verschiedenen Standorttypen. Die Verlässlichkeit beim Laden ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, um die E-LKW in bestehende Logistikprozesse integrieren zu können. Damit es bei Aufbau der Anlagen nicht hapert, sollen Anforderungen und Genehmigungsprozesse so weit es geht vereinheitlicht werden. Eine vollständige Liste der Handlungsfelder kann unter klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de eingesehen werden.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur steckt von dieser Warte aus noch in den Kinderschuhen. Um an die Handlungsfelder heranzugehen, bedarf es die Unterstützung von Steakholdern. Die Forschung rund um das Thema steht dabei immer unter Berücksichtigung.
Bezugsquellen: Klimafreundliche Nutzfahrzeuge; Ecomento
Bild: Pixabay – Gerald

                
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
weitere Beiträge
Bad Gandersheim: Polnischer LKW gerät beim Überholen mehrfach in den Gegenverkehr. Weitere Zeugen werden gesucht.
Ulm/Dornstadt A8 (BW): Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr 16 Laster nahm die Polizei am Mittwoch (16.10.25), bei Kontrollen auf der A8 Höhe Ulm genauer unter die Lupe.
Sprockhövel – A43 in Fahrtrichtung Wuppertal: Stundenlange Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Gotha (HE): LKW fährt auf Pannen LKW auf Standstreifen auf der A4 bei Gotha auf
Dietzenbach (HE): 10.000 Euro weg – Falsche Polizisten überrumpeln LKW-Fahrer
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 1