Beitragsbild: Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik – GmbH & Co KG
„Du bringst es locker drauf“
Bärnreuther & Deuerlein Schotterwerke, zwei Familienbetriebe, die vor einigen Jahren fusioniert haben und in der vierten Generation geführt werden, bauen an sieben Standorten pro Jahr bis zu zwei Millionen Tonnen Schotter in allen Körnungen ab. Mit ihrer eigenen Flotte von 90 LKW beliefern sie den Straßenbau, Hochbau, Tiefbau, sowie Asphalt- und Betonmischanlagen.
Vor Millionen von Jahren war hier das Jura-Meer. Geblieben ist der Jura-Kalk, das Kernprodukt des Unternehmens. In den Kalk- und Dolomitsteinbrüchen wird Schotter in allen Körnungen vom groben Frostschutz bis hin zu sehr feinem Schotter erzeugt.
Just-in-time bei der Produktion und Lieferung
Das meiste wird just-in-time produziert und im Pendelverkehr direkt zum Kunden geliefert – teils auch nachts oder am Wochenende, wenn größere Straßen saniert werden. Deshalb ist Effizienz ein großes Thema, wenn größere Mengen transportiert werden müssen. „Gerade für den Transport von Schüttgut in Beton- und Asphaltmischanlagen ist die Nutzlast von MEILLER ein großer Vorteil“, betont Geschäftsführerin Anna Bärnreuther.
90 LKWs laufen im Fuhrpark, den Anna Bärnreuther leitet. 40 davon haben einen MEILLER Kippsattel oder MEILLER Aufbau. Die Rundmulden mit Thermoisolierung sind vor allem beim Asphalttransport im Einsatz. Die Alukastenmulden werden für den Transport von Schüttgut in Beton- und Asphaltmischanlagen verwendet. Rund-Stahlmulden sind der Allrounder im Tiefbau für den Aushub- und Schottertransport. Die Kippaufbauten stehen auf 3- und 4- Achsern.
Es ist ein moderner Fuhrpark, den Anna Bärnreuther leitet. Trotz der harten Anforderungen, dem Staub und dem Schotter sind die Fahrzeuge in einem top Zustand. „Damit unsere Kunden zuverlässig versorgt werden können, ist es wichtig, dass die Fahrzeuge immer laufen, wenige Reparaturen haben – und da begeistert uns die Qualität von MEILLER, die Robustheit und Langlebigkeit.“
„Den spürst du nicht“
Eine, die die Vorteile der hohen Nutzlast der MEILLER Kipper täglich am Lenkrad erlebt, ist Andrea Tyrolt. Sie und ihr Meiller Kippsattel sind ein eingespieltes Team. Andrea fährt Schotter, Kies, Brechsand und Altasphalt. Ihr Kippsattel kann bis zu 28 Tonnen laden. „Das sind bis zu 3 Tonnen mehr als bei manch anderen“, sagt sie stolz. Und was schätzt sie an ihrem MEILLER sonst noch? „Der Vorteil bei MEILLER Kippern: du kannst schön eben laden und bringst es locker drauf. Den spürst du nicht. Im Gegensatz zu anderen, bei denen es ruckelt und die manchmal schlängeln. Er fährt schon echt ruhig.“
Zuverlässig und wirtschaftlich im Einsatz
Anna Bärnreuther bewertet die Fahrzeuge in erster Linie nach deren Wirtschaftlichkeit. Auf die Frage nach den Kosten überlegt sie nicht lange: „Für uns ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von MEILLER völlig in Ordnung. Uns ist wichtig, dass die Fahrzeuge zuverlässig im Einsatz sind und bei Reparaturen benötigte Ersatzteile kurzfristig bereitstehen. Vom Verkauf über die Auslieferung bis zur Servicequalität – man kann sich auf MEILLER verlassen!“
Quelle:
Medienmitteilung – Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik – GmbH & Co KG – DE
(Text)

weitere Beiträge
Auto-Schweiz und die ASTAG luden zur Medien-Konferenz für die Entwicklung der E-Trucks und den geplanten möglichen Standorten der Lade-Stationen
Videos von den Ausstellern der Transport-Messe aus Bern
Branchentreffpunkt der Mobilitäts-Profis in Bern feierlich eröffnet
JJ Industrial Solutions Schweiz AG lud an der Transport-Messe in Bern zur Presse-Konferenz, für die Premiere Ihres LKW’s von Irizar ie truck NG
Erste Bilder von der Transport-Messe aus Bern
Schlüsselübergabe erfolgt – Iveco Group bezieht neues Ersatzteillager in Giengen an der Brenz