Beitragsbild: Verkehrsbetriebe Luzern (VBL)
Ein dichterer Takt auf dem 1er am Sonntag, und eine Optimierung von Anschluss-Sicherungen auf dem 10er und dem 26er – diese und weitere Änderungen stehen mit dem Fahrplanwechsel bevor.
Am 14.12. ist Fahrplanwechsel. Dieser birgt im Angebot der vbl einige Optimierungen auf diversen Linien. Diese finden sich nachfolgend aufgelistet. Einen überregionalen Blick auf die Änderungen im Kanton Luzern bietet der Verkehrsverbund Luzern (VVL) auf seiner Website.
Linie 1: Obernau – Kriens – Luzern – Ebikon Fildern
Das Angebot wird auf dem Streckenabschnitt Maihof-Kriens-Busschleife am Sonntagvormittag verdichtet. Neu verkehrt der Bus auf diesem Abschnitt bereits ab 8.00 Uhr anstatt ab 10.00 Uhr im 7.5-Minuten-Takt.
Linie 7: Horw Biregghof – Luzern Wartegg – Bahnhof – Unterlöchli
Die Haltestelle Luzern Kloster wird umbenennt zu Luzern Kloster Wesemlin.
Linie 8: Luzern Hirtenhof – Luzern Bahnhof – Verkehrshaus – Würzenbach
Durch die erneute Anpassung der Schulzeiten der Kantonsschule Alpenquai wird auf den im letzten Jahr eingeführten Zusatzkurs verzichtet.
Linie 10: Luzern Obergütsch – Luzern Bahnhof
Die Linie fährt am Abend drei Minuten später ab Bahnhof Luzern Richtung Obergütsch, um die Anschlüsse für die Fernverkehrszüge Bern und Basel zu gewährleisten.
Linie 14: Horw Zentrum – Luzern Bahnhof – Luzern Brüelstrasse
Um mehr Kapazität für die Fahrgäste zu schaffen, verkehren auf der Linie 14 neu durchgehend Gelenkbusse.
Linie 16 und 21: Kriens Busschleife – Kuonimatt – Horw Zentrum – Horw Spitz resp. Luzern Bahnhof – Horw Zentrum – Kriens Busschleife
Auf Antrag der Stadt Kriens wird die Haltestelle Johann auf Grund von tiefen Nutzungszahlen eingestellt.
Linie 18: Luzern Bahnhof – Pilatusplatz – Kasernenplatz – Kantonsspital – Luzern Bramberg
Die Linie fährt am Abend nach 20.00 Uhr drei Minuten später ab Bahnhof Luzern Richtung Bramberg, um die Bahn-Anschlüsse zu gewährleisten.
Linie 22: Ebikon Bahnhof – Buchrain – Perlen – Gisikon-Root Bahnhof
Aufgrund von tiefen Nutzungszahlen wird die Haltestelle Root Geretsmatt gemäss Antrag der Gemeinde Root nach dreijährigen Testbetrieb aufgehoben.
Linie 23: Ebikon Bahnhof – Root D4 – Gisikon Weitblick – Hünenberg Rothus
Zur Nachfrageoptimierung verkehren auf der Linie 23 anstelle von Gelenkbussen neu normale Busse (Abtausch Fahrzeuge mit Linie 14).
Linie 26: Luzern Brüelstrasse – Adligenswil – Luzern Unterlöchli – Ebikon Ottigenbühl
Die Linie fährt in Ebikon Bahnhof Richtung Unterlöchli–Adligenswil eine Minute später ab, um den Anschluss auf die S-Bahnen aus Luzern und Rotkreuz besser zu gewährleisten.
Medienmitteilung: Verkehrsbetriebe Luzern (VBL)


weitere Beiträge
Fahrplan 2026: Grösster Angebotsausbau in der Nordwestschweiz seit 20 Jahren
VBZ: Angebotsänderungen zum Fahrplanwechsel 2025 mit neuen Linienführungen und mehr Kapazität
SBB beschafft 116 Doppelstockzüge für Zürcher S-Bahn und Westschweiz von Siemens Mobility
«AmiGo»: PostAuto bringt automatisierte Fahrzeuge in die Ostschweiz
Bern: Barrierefreie Bahnhöfe für 82 Prozent aller Reisenden
Mehr internationale Billette auf SBB Mobile erhältlich