Frankfurt – Am Dienstag (28.06.2022) waren ein 29 Jahre alter Mann auf einem LKW der Marke Volvo und
ein 45-jähriger Sattelzug-Pilot (Marke Renault) auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs. Kurz nachdem der 29-Jährige gegen 6:35 Uhr die Anschlussstelle Kelsterbach passiert hatte, musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Offensichtlich erkannte dies der hinter ihm fahrende 45-Jährige zu spät und konnte nur noch durch ein Ausweichmanöver einen Frontalaufprall vermeiden.
Umfangreiche Bergungsarbeiten auf der A 3
Trotzdem kam es zu einem Zusammenprall der beiden Sattelzüge, wobei der Tank des Renault beschädigt wurde und Dieselkraftstoff auslief. Die Feuerwehr musste den beschädigten und noch mit rund 240 Litern Diesel befüllten Tank vollständig auspumpen und bereits ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigen. Der Renault-Sattelzug musste durch einen Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden. Außer dem linken Fahrstreifen mussten alle Fahrspuren zur Unfallaufnahme und Bergung gesperrt werden.
Stauentwicklung als Folge der Fahrbahnreinigung
Bis gegen 10.00 Uhr konnten die Hauptfahrspuren wieder freigegeben werden. Die Reinigung des Seitenstreifens dauerte noch bis gegen 11.40 Uhr an. Durch den Verkehrsunfall entstand im morgendlichen Berufsverkehr ein Stau von bis zu 19 Kilometern. Personen wurden nicht verletzt.
Text: Presseportal/Redaktion
Bild: eigene Darstellung
weitere Beiträge
Bad Gandersheim: Polnischer LKW gerät beim Überholen mehrfach in den Gegenverkehr. Weitere Zeugen werden gesucht.
Ulm/Dornstadt A8 (BW): Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr 16 Laster nahm die Polizei am Mittwoch (16.10.25), bei Kontrollen auf der A8 Höhe Ulm genauer unter die Lupe.
Sprockhövel – A43 in Fahrtrichtung Wuppertal: Stundenlange Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Gotha (HE): LKW fährt auf Pannen LKW auf Standstreifen auf der A4 bei Gotha auf
Dietzenbach (HE): 10.000 Euro weg – Falsche Polizisten überrumpeln LKW-Fahrer
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 1