Auf der im italienischen Verona veranstalteten LETExpo vom 16. bis 19. März präsentiert KÖGEL seine neuen Kühlanhänger. Neben dem Euro Trailer NOVUM und dem Euro Trailer NOVUM Box wird auch das Highlight, der Kögel e-Cool mit TRAKr-Rekuperationsachse von SAF-Holland, vorgeführt – eine Premiere. Diese Präsentation passte gut ins Messemotto «Let’s be sustainable».
Wer sich die Neuheit gern live ansehen will und Lust auf einen Spontanurlaub in Italien hat, kann das in Halle 2, Stand D8 tun. Die Modellreihe, der das Kühlanhängermodell entspringt, das zusammen mit SAF-Holland gefertigt wurde, heißt in Gänze Kögel Cool – PurFerro quality. Sämtliche Kühlanhänger werden vollelektrisch betrieben, ganz im Sinne des Unternehmensmottos «Economy meets Ecology – Because we care». Die Logistik- und Transportwelt muss umweltfreundlicher gestaltet werden, und diesem Ziel hat sich KÖGEL bereits vor längerer Zeit verschrieben.
Durch die elektrische Energieversorgung des Anhängers wird der Dieselkraftstoffverbrauch – so denn eine Zugmaschine mit üblichem Antrieb genutzt wird – reduziert, wodurch CO2– und sonstiger Schadstoffausstoß erheblich reduziert wird. Geräusche sowie Betriebskosten können ebenfalls verringert werden. Den Strom bezieht der Anhänger aus der Rekuperationsachse TRAKr. Das bedeutet, dass ein elektrischer Generator in der Teilachse die Bewegungen in elektrischen Strom umwandelt und in der Batterie im Trailer speichert. Durch diesen wird das Kühlaggregat betrieben.
E-Achse erhält Europäischem Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022

In der Kategorie «Komponenten und Aggregate» wurde u. a. die TRAKr-Achse von SAF-Holland mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 ausgezeichnet. Neben den oben genannten Vorteilen, die sie bietet, wird bereits bei der Herstellung auf Metalle oder Seltene Erden wie Kupfer verzichtet.
[penci_blockquote style=“style-2″ align=“right“ author=“Christoph Günter, President Europe, Middle East and Africa sowie Chief Technology Officer SAF-Holland“ font_weight=“normal“ font_style=“italic“]«Wir freuen uns sehr, dass die Jury mit dieser Auszeichnung unseren Beitrag zur Elektrifizierung im Schwerlastverkehr anerkennt.»[/penci_blockquote]
Die Serienproduktion startet noch dieses Jahr. Zehn Vorserienfahrzeuge sind bereits auf Europas Straßen unterwegs, eines in Australien. Bis zum Jahresende sollen insgesamt fünfzig Trailer mit den Rekuperationsachsen versehen werden. Der KÖGEL-Kühlanhänger ist einer davon. Auch sollen weitere fünfzig Vorserienfahrzeuge rollen, bevor zum Ende März 2022 die Serienproduktion startet.
Bezugsquellen: KÖGEL Trailer GmbH; SAF-Holland Group
Foto oben: KÖGEL Trailer GmbH; Foto Mitte: SAF-Holland Group


weitere Beiträge
Bad Gandersheim: Polnischer LKW gerät beim Überholen mehrfach in den Gegenverkehr. Weitere Zeugen werden gesucht.
Ulm/Dornstadt A8 (BW): Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr 16 Laster nahm die Polizei am Mittwoch (16.10.25), bei Kontrollen auf der A8 Höhe Ulm genauer unter die Lupe.
Sprockhövel – A43 in Fahrtrichtung Wuppertal: Stundenlange Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Gotha (HE): LKW fährt auf Pannen LKW auf Standstreifen auf der A4 bei Gotha auf
Dietzenbach (HE): 10.000 Euro weg – Falsche Polizisten überrumpeln LKW-Fahrer
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 1