Beitragsbild: Renault Trucks
Bruno Hunziker, einer der Stammchauffeure der J. Meier Grüt Transporte AG in Grüt (Gossau ZH), hat Freude an «seinem» neuen Renault Truck D Wide P6×2 Dreiachser: Seit April ist er mit ihm zwischen 23 und 9 Uhr im Zürcher Oberland unterwegs und sammelt Milch bei den örtlichen Bauern.

Foto: Renault Trucks
Vor allem der niedrige Einstieg in die Kabine hat es ihm angetan, aber auch die Übersicht aus der kompakten Global Cab, der grössten, die für das mittelschwere Chassis verfügbar ist. Die niedrig bauende Kabine hat weitere Vorteile: mit ihr kommt man fast überall durch. Sie verfügt über hohe Seitenscheiben, durch die der Chauffeur den toten Winkel im Blick hat. Zum guten Überblick trägt auch die hochauflösende Rückfahrkamera bei. Die besondere Anordnung von Rückfahr- und Seitenscheinwerfern garantiert die perfekte Ausleuchtung beim Sammeleinsatz in der Nacht auf dunklen Bauernhöfen. An der Kabinenfront ist zusätzlich ein LED-Lichtbalken installiert worden.

Foto: Renault Trucks
«Und schalten tut er seidenweich und sauber in jeder Fahrsituation», sagt Bruno Hunziker zum Fahrbetrieb. Dafür sorgt das Zwölfgang-Optidriver-Getriebe. «Die 460 PS brauche ich natürlich, damit ist er stärker motorisiert als sein Vorgänger, den er ersetzt», sagt er, denn wenn die Milchzisterne voll ist, schleppt der Tankwagen allein 13 500 Liter Milch, dazu kommt der Anhänger mit 10 000 Litern.
Quelle:
Medienmitteilung – Renault Trucks – CH
(Text und Bild)



weitere Beiträge
Knorr-Bremse stärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Indien
Morgens bleibt es leise in Karlsruhe – 18 neue batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic für die Abfallentsorgung
Volvo Trucks präsentiert weltweit erste Stopp/Start-Motortechnologie für mehr Effizienz
Batterien aus Lkw gestohlen
Lastwechsel für Flottenbetreiber: Wie die VECTO-Verordnung Lkw-Reifen verändert
Zero Emission: Volkswagen Konzernlogistik und MAN treiben die Transformation voran