Beitragsbild: IVECO Magirus AG
(PresseBox) (Ulm, 20.11.2025)
Aussergewöhnliche Kraftstoffeffizienz: über 1’000 Kilometer unter realen Bedingungen gefahren.
Der xCursor 13-Motor liefert dieselähnliche Leistung bei niedrigeren Emissionen.
Mit Biomethan durchschnittlich 95 Prozent CO₂-Reduktion erreicht – das unterstreicht IVECOs Engagement für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Strassengüterverkehr.
IVECO, seit mehr als 30 Jahren Pionier bei alternativen Antrieben, hat erneut die herausragende Leistungsfähigkeit der gasbetriebenen schweren Sattelzugmaschinen unter Beweis gestellt. Im vergangenen Sommer erzielte die IVECO-S-Way-CNG-Sattelzugmaschine ein aussergewöhnliches Ergebnis: Über 1’000 Kilometer wurden mit einer einzigen CNG-Betankung zurückgelegt.
Die Testfahrten der französischen Journalisten Fabien Calvet und Loïc Fieux (Les Routiers) führten entlang der belgischen und spanischen Grenze unter realen Einsatzbedingungen. Der Gesamtzug bestand aus der Sattelzugmaschine, die einen beladenen Krone-Schiebeplanenauflieger mit einem zulässigen Gesamtzuggewicht von 30 Tonnen zog, und demonstrierte die Effizienz, Ausdauer und Alltagstauglichkeit des IVECO S-Way CNG.
Dieselähnliche Leistung bei leisem Betrieb
Die Journalisten hoben das aussergewöhnliche Handling und den Fahrkomfort des IVECO S-Way CNG hervor. Die Hochleistungsmotorbremse und der Intarder ermöglichten kraftvolles, ausdauerndes Bremsen, während die vollluftgefederten Achsen und die neue Lenksäule die Fahrpräzision und den Komfort steigerten.
Der Gasmotor überzeugte durch ein sanftes, reaktionsschnelles und bemerkenswert leises Laufverhalten. Das Fahrgefühl auf der Strasse war mit dem eines Dieselmodells vergleichbar – jedoch deutlich leiser. Der durchschnittliche Verbrauch lag über mehr als 1’000 Kilometer bei unter 21 kg/100 km. Eine schnelle Betankungsmöglichkeit bestätigt zudem die technologische Reife und Alltagstauglichkeit der CNG-Lösungen von IVECO.
Gebaut für Leistung und Effizienz
Der getestete IVECO S-Way CNG wird von einem xCursor-13-Motor von FPT Industrial angetrieben. Dieser liefert 500 PS und 2’200 Nm Drehmoment. Der moderne Gasmotor der neuesten Generation ist bereits für die Erfüllung der kommenden Euro-VII-Norm vorbereitet und erreicht seine optimale Leistung im Drehzahlbereich zwischen 1’000 und 1’500 U/min.
In Kombination mit dem automatisierten 12-Gang-ZF-TraXon-Getriebe der zweiten Generation und einem langen Hinterachsübersetzungsverhältnis maximiert der xCursor 13 die Drehmomentausbeute bei niedrigen Motordrehzahlen über die gesamte Strecke.
Die neuen 620-Liter-Tanks bieten eine Gesamtkapazität von 1’240 Litern, was mindestens 190 Kilogramm CNG entspricht. Das sind 18 Prozent mehr gegenüber der Vorgängergeneration und eine beeindruckende Steigerung von 72 Prozent im Vergleich zu den ersten IVECO CNG-Sattelzugmaschinen von 2011.
Technologie, die Effizienz vorantreibt
Die IVECO-Ingenieure haben in puncto Leistung und Kraftstoffeffizienz nichts dem Zufall überlassen. Der vorausschauende GPS-Tempomat nutzt die Topografien optimal aus, gewinnt kinetische Energie bei Gefällestrecken zurück und passt die Motordrehzahl vor Steigungen an. Intelligente Energiemanagementsysteme – einschließlich dem geregelten Lichtmaschinenbetrieb, abkoppelbarem Luftkompressor und variabler Servolenkungspumpe – stellen sicher, dass Energie nur bei Bedarf verbraucht wird. Aerodynamische Optimierungen wie 3D-Luftabweiser, Seitenverkleidungen und Spiegelkameras reduzieren zusätzlich den Luftwiderstand und senken den Kraftstoffverbrauch auf Langstrecken.
Biomethan: bewährte CO₂-freie Alternative
Über die Leistung hinaus bieten die mit Methan angetriebenen IVECO-Nutzfahrzeuge den Betreibern eine nachhaltige und wirtschaftliche Transportlösung. Sie profitieren von einem gut ausgebauten und verbreiteten Tankstellennetz, das reibungslose Abläufe in ganz Europa ermöglicht. Heute können Fahrende an rund 4’300 Bio-LNG- und 800 Bio-CNG-Stationen tanken. Lokal aus organischen Abfällen gewonnenes Biomethan reduziert CO₂-Emissionen durchschnittlich um 95 Prozent und senkt gleichzeitig Feinstaub- und Stickoxidwerte deutlich im Vergleich zum Diesel. Das europäische Gas-Tankstellennetz wächst weiter: 2026 sind 50 neue Stationen geplant.
„Mit über 1’000 Kilometern mit nur einer Tankfüllung setzt der IVECO S-Way CNG einen neuen Massstab für Reichweite, Effizienz und Komfort und beweist erneut, dass Gas eine echte Alternative zu Diesel im Fernverkehr ist – ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung des Strassengüterverkehrs.“
Giandomenico Fioretti, Head of Alternative Propulsion Business Development, IVECO Magirus AG
„Dieser Meilenstein zeigt perfekt unser Engagement für nachhaltigen Transport, der unseren Kunden Leistung und Wirtschaftlichkeit bietet“, erklärt Giandomenico Fioretti, Head of Alternative Propulsion Business Development bei IVECO. „Mit über 1’000 Kilometern mit nur einer Tankfüllung setzt der IVECO S-Way CNG einen neuen Massstab für Reichweite, Effizienz und Komfort und beweist erneut, dass Gas eine echte Alternative zu Diesel im Fernverkehr ist – ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung des Strassengüterverkehrs.“
Pressemitteilung: IVECO Magirus AG – Text und Bild


weitere Beiträge
Knorr-Bremse stärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Indien