Über den Notruf der Feuerwehr wurde am Mittwoch, 04. Mai 2022, gegen 20:00 Uhr, der Brand eines Fahrzeugs auf der B211 in Ovelgönne gemeldet.
Die Insassen eines Sattelzuges stellten während der Fahrt auf der B211 in Richtung Oldenburg eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Fahrerkabine fest und verständigten die Feuerwehr. Aus den Freiwilligen Feuerwehren Oldenbrok, Salzendeich, Rüdershausen, Großenmeer und Ovelgönne rückten 50 Einsatzkräfte aus.
Diese löschten den qualmenden Motorraum der Sattelzugmaschine und stellten fest, dass sich ein Fremdkörper entzündet hatte. Vermutlich war dieser zuvor auf den heißen Bereich rund um den Motor gefallen.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B211 kurzfristig gesperrt werden. Der Sattelzug konnte seine Fahrt danach fortsetzen. Das schnelle Reagieren der Insassen und der Feuerwehreinsatz haben also Schlimmeres verhindert.
Quelle: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch – Presseportal
Foto: Pixabay – WolfBlur


weitere Beiträge
Verkehrsunfall zwischen Sattelzug und PKW – 2 Personen verletzt
Buchholz: Verkehrsunfallflucht durch herabfallende Ladung
Göppingen – Lastwagen zu hoch für TunnelAm Montag beschädigte in Göppingen ein Lkw einen Tunnel und fuhr weiter.
Bad Gandersheim: Polnischer LKW gerät beim Überholen mehrfach in den Gegenverkehr. Weitere Zeugen werden gesucht.
Ulm/Dornstadt A8 (BW): Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr 16 Laster nahm die Polizei am Mittwoch (16.10.25), bei Kontrollen auf der A8 Höhe Ulm genauer unter die Lupe.
Sprockhövel – A43 in Fahrtrichtung Wuppertal: Stundenlange Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen