LKW-News

aktuell und informativ

MAN eTGL: Kühlkoffer-Variante feiert Weltpremiere auf der Solutrans 2025

MAN eTGL: Kühlkoffer-Variante feiert Weltpremiere auf der Solutrans 2025 - LKW-News aktuell und informativ

MAN eTGL: Kühlkoffer-Variante feiert Weltpremiere auf der Solutrans 2025 (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)

  • MAN eTGL 12-Tonnen-Chassis: bis zu 6,6 Tonnen Nutzlast, bis zu 310 Kilometer Reichweite und nur rund 35 Minuten Ladedauer – jetzt auch für Kühlaufbauten
  • Mit eTGL, eTGS und eTGX bietet MAN ein vollelektrisches Kühllogistik-Portfolio von zwölf bis 42 Tonnen
  • MAN-eMobility-Technologie noch effizienter: Bis zu zehn Prozent Reichweitenplus für eTGL, eTGS und eTGX
  • MAN Truck & Bus zeigt gesamtes Zero-Emission-Portfolio auf der Solutrans 2025

MAN Truck & Bus stellt auf der Solutrans 2025 in Lyon eine neue Variante seines vollelektrischen MAN eTGL-Fahrgestells speziell für Kühlkoffer-Aufbauten vor. Damit ermöglicht der 12-Tonner nun auch den lokal emissionsfreien und sehr leisen Verteiler-Transport temperaturempfindlicher Waren wie Lebensmittel. Eine Hochvolt-Schnittstelle ermöglicht die direkte Versorgung des Kühlaggregats aus dem Fahrzeugnetz – effizient und gewichtsoptimiert. Das vollelektrische Kühl-Logistikportfolio von MAN umspannt damit zwölf bis 42 Tonnen.

Mit 160 kWh nutzbarer Batteriekapazität beträgt die Reichweite des MAN eTGL, je nach Aufbau und Einsatz, ohne Zwischenladen bis zu 310 Kilometer – mehr als ausreichend für typische Tagestouren im urbanen und regionalen Verteilerverkehr. Innovative Schnellladetechnologie lädt die beiden Batterien in rund 35 Minuten von zehn bis 80 Prozent wieder auf. Pausen- und Entladezeiten können so optimal genutzt und die Tagesreichweite auf bis zu 600 Kilometer erhöht werden. 

„Mit dem neuen eTGL für die Kühl-Logistik erweitern wir das Einsatzspektrum unseres leichten eTrucks erheblich. Zusammen mit eTGX und eTGS haben wir nun ein hocheffizientes Zero-Emission-Portfolio für die temperaturgeführte Logistik – vom innerstädtischen Verteilerverkehr bis zum Ferntransport.“

Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions, MAN Truck & Bus

„Mit dem neuen eTGL für die Kühl-Logistik erweitern wir das Einsatzspektrum unseres leichten eTrucks erheblich. Zusammen mit eTGX und eTGS haben wir nun ein hocheffizientes Zero-Emission-Portfolio für die temperaturgeführte Logistik – vom innerstädtischen Verteilerverkehr bis zum Ferntransport“, sagt Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus.

Wie seine großen Brüder eTGX und eTGS profitiert der MAN eTGL von aktuellen Effizienzverbesserungen: sparsamere Nebenaggregate, konsequentere Abwärmenutzung und verbesserte Fahrfunktionen erhöhen die Reichweite um rund zehn Prozent. Ein eTGX Sattelzug mit sechs Batterien erreicht nun bis zu 570 Kilometer, ein eTGX Solo-Fahrgestell mit Kofferaufbau bis zu 870 Kilometer ohne Zwischenladen.

Praxisbewährte Effizienz aus dem MAN eTruck-Baukasten

Der MAN eTGL basiert auf dem bewährten 12-Tonnen-Modell aus dem Dieselportfolio. Mit bis zu 6,6 Tonnen Nutzlast, einem Radstand von 4.500 mm, Aufbaulängen zwischen 6’200 und 7’300 mm und dem Fahrerhauseinstieg mit nur einer Stufe ist der eTGL ideal für den urbanen Verteilerverkehr. Das volldigitale 12,3-Zoll-Display informiert über Ladezustand, Reichweite und Energieverbrauch. Für Energieversorgung und Antrieb bedient der eTGL sich aus dem gleichen Elektro-Komponenten-Baukasten wie die schweren eTruck-Baureihen MAN eTGX und eTGS. Dazu gehören die von MAN entwickelten und im Werk Nürnberg produzierten Batteriepakete mit je 80 kWh nutzbarer Batteriekapazität sowie die zentral im Rahmen verbaute kleinste der drei verfügbaren Antriebsvarianten mit 285 PS starkem Elektromotor und Zweigang-Getriebe.

Eine Besonderheit von MAN ist das speziell auf Nutzfahrzeuge abgestimmte modulare Batteriekonzept. Es ermöglicht eine Vielzahl individueller Sattelzug- und Fahrgestellvarianten, sodass nahezu alle bisher mit Diesel-Lkw realisierten Transportaufgaben heute vollelektrisch abgebildet werden können – vom 42-Tonnen-Low-Liner für Volumentransporte über klassische Baukipper und dreiachsige Abfallsammler bis hin zum 12-Tonnen-Tiefkühlverteiler für die Supermarktbelieferung.

Die MAN-E-Technologie beweist in der Logistikpraxis bei Kunden starke Performance: MAN-eTrucks überzeugen mit geringem Energieverbrauch, schnellem Laden und hoher Reichweite. Rund 400 MAN eTGX und eTGS haben im Kundeneinsatz in knapp einem Jahr bereits über neun Millionen Kilometer zurückgelegt – bei einem niedrigen durchschnittlichen Verbrauch von rund 93 kWh pro 100 Kilometer. 

Umfassende eMobility-Beratung und Services

Wie bei MAN eTGX und eTGS steht auch für Kunden des MAN eTGL das 360-Grad-eMobility-Consulting bereit: Die Beratung zum Umstieg auf Elektromobilität umfasst unter anderem kundenspezifische Analysen zu Fahrzeugeinsatz und Ladeinfrastrukturbedarf – insbesondere auch für die Kühllogistik.

Der MAN eTGL im Messekonzept der Solutrans

Der MAN eTGL als Kühlfahrzeug feiert seine Weltpremiere eingebettet in den Messeauftritt von MAN Truck & Bus auf der Solutrans 2025 (Stand C011 – Halle 3). Auf über 1’000 m² präsentiert MAN sein komplettes Angebot an Zero-Emission-Lösungen. Neben dem eTGL sind auch die schweren Elektro-Lkw eTGX und eTGS sowie der Wasserstoff-Verbrenner MAN hTGX – Gewinner des Truck Innovation Award 2025 – Teil des Messeauftritts. Fachvorträge wie die „MAN Experts Talks“ und die 360-Grad-eMobility-Beratung runden das Konzept ab und zeigen, wie MAN den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert. Ergänzend können Besucher auf der Outdoor-Teststrecke eine Version des eTGL mit Trockenfrachtkoffer selbst erleben.

MAN eTGL 12-Tonnen-Chassis: bis zu 6,6 Tonnen Nutzlast, bis zu 310 Kilometer Reichweite und nur rund 35 Minuten Ladedauer – jetzt auch für Kühlaufbauten. (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)

MAN Truck & Bus stellt auf der Solutrans 2025 in Lyon eine neue Variante seines vollelektrischen MAN eTGL-Fahrgestells speziell für Kühlkoffer-Aufbauten vor. (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)

Mit 160 kWh nutzbarer Batteriekapazität beträgt die Reichweite des MAN eTGL, je nach Aufbau und Einsatz, ohne Zwischenladen bis zu 310 Kilometer – mehr als ausreichend für typische Tagestouren im urbanen und regionalen Verteilerverkehr. (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)

Für Energieversorgung und Antrieb bedient der eTGL sich aus dem gleichen Elektro-Komponenten-Baukasten wie die schweren eTruck-Baureihen MAN eTGX und eTGS. (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)

Wie eTGX und eTGS profitiert der MAN eTGL von Effizienz-Updates: sparsamere Nebenaggregate, bessere Abwärmenutzung und optimierte Fahrfunktionen steigern die Reichweite um rund zehn Prozent. (Beitragsbild: MAN Truck & Bus)


Medienmitteilung: MAN Truck & Bus – Text und Bilder


Branchen-News - LKW-News aktuell und informativ 1