Gemeinsam mit Bosch, Leoni und Knorr-Bremse will MAN Truck und Bus bis 2025 einen selbstfahrenden LKW auf die Autobahn bringen. Erste Tests laufen bereits, das Ziel ist es, ab 2030 in Serienproduktion zu gehen.
Gemeinsam mit seinen Partnern will MAN einen LKW entwickeln, der ohne Fahrer zwischen den verschiedenen Logistikknotenpunkten hin- und herfahren kann. Ein grosses Ziel dabei ist es, Unfälle und Stau zukünftig zu vermeiden. Zudem will man auch dem Fahrermangel die Stirn bieten und die Flexibilität des LKW-Einsatzes steigern. Ein weiterer Vorteil wäre dabei auch die Senkung von Dieselverbrauch und CO₂ – Ausstoss.
Quelle und Foto: MAN Truck and Bus


weitere Beiträge
Lastwechsel für Flottenbetreiber: Wie die VECTO-Verordnung Lkw-Reifen verändert
Zero Emission: Volkswagen Konzernlogistik und MAN treiben die Transformation voran
Sandhausen Tank- und Rastanlage Hardtwald-Ost: Zufahrtsperrung nach Verkehrsunfall, PM Nr. 1
Lupfig: Bauarbeiter angefahren (Zeugenaufruf)
Graz: Drogen, Säure und ein Lkw-Lenker ohne Schein
Flexibilität und grüne Wirtschaftlichkeit: Scania Rent erweitert Angebot um kurzfristig verfügbare Elektro-Lkw