Das Material soll erstmals ab dem dritten Quartal 2022 in den schweren E-Trucks zum Einsatz kommen.
Um den CO2-Fußabdruck weiter zu minimieren, lässt Volvo Trucks nach eigenen Angaben künftig fossilfreien Stahl vom schwedischen Unternehmen SSAB produzieren – mithilfe einer auf Wasserstoff basierenden Technologie.
Diese Art der Produktion sei viel weniger klimabelastend als jene von herkömmlich hergestelltem Stahl.
«Wir werden den Einsatz fossilfreier Materialien in all unseren LKW erhöhen, um sie nicht nur im Betrieb, sondern auch bei den Materialien, aus denen sie gebaut sind, klimaneutral zu machen.»
Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management bei Volvo Trucks
Was genau ist geplant?
Zunächst soll das Material in geringem Umfang ab dem dritten Quartal 2022 in den schweren Elektro-Trucks Verwendung finden – genauer gesagt in den Rahmenschienen sowie im Rückgrat des Fahrzeugs, auf dem alle anderen Hauptkomponenten montiert werden.
Der fossilfreie Stahl soll mit zunehmender Verfügbarkeit langfristig auch für andere LKW-Teile genutzt werden.
Seit 2021 arbeitet die Unternehmensgruppe gemäß eigener Angaben mit SSAB zusammen an fossilfreiem Stahl. Im Oktober 2021 wurde ein erster Lastenträger aus dem fossilfreien Material präsentiert.

Die fossilfreie Variante soll ergänzend zu dem traditionellen und recycelten Stahl in den Volvo-LKW verbaut werden.
Der Hersteller hat sich dem Pariser Abkommen verpflichtet. Ziel sei es demnach , bis spätestens 2040 keine Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette mehr zu verursachen.
Laut Herstellerangaben können 90 Prozent eines Volvo-LKW am Ende der Lebensdauer recycelt werden und circa 30 Prozent der Materialien in einem neuen LKW würden aus recycelten Materialien stammen.
Bezugsquelle: transport-online.de
Fotos: Volvo (oben) ; pixabay – manfredrichter (Mitte)


weitere Beiträge
Post erzielt tieferes, aber solides Ergebnis – Paketgeschäft wächst
Knorr-Bremse stärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Indien
Morgens bleibt es leise in Karlsruhe – 18 neue batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic für die Abfallentsorgung
Volvo Trucks präsentiert weltweit erste Stopp/Start-Motortechnologie für mehr Effizienz
Batterien aus Lkw gestohlen
Lastwechsel für Flottenbetreiber: Wie die VECTO-Verordnung Lkw-Reifen verändert