Beitragsbild: Begrüssungs-Rede – LKW-News – LKW-Pilotin Monika – Archiv 2021
Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH, die vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern stattfinden, verzeichnen nach Ablauf der ersten Anmeldephase mehr Anmeldungen als in den Vorjahren. Da die Ausstellenden zudem mehr Flächen beanspruchen, zeichnet sich ein «Luxusproblem» ab.
Film: LKW-News – LKW-Pilotin Monika – 2021 Archiv-Video
Vom 8. November bis 11. November 2023 trifft sich die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche in Bern zu den drei Leitmessen aftermarket-CH / carrosserie-CH / transport-CH, die sich als Veranstaltung unter einem Dach zum Branchentreffpunkt entwickelt haben. Die von den Branchenverbänden (AGVS, ASTAG, auto-schweiz, carrosserie suisse, Les Routiers Suisses, Swiss Automotive Aftermarket, VFFS) als Patronatspartner getragenen Fachmessen finden alle zwei Jahre statt – letztmals im «Coronajahr» 2021.

Foto: Begrüssungs-Rede – LKW-News – LKW-Pilotin Monika – Archiv 2021
Schon heute zeichnet sich ab, dass der Branchentreffpunkt vom November 2023 auf grosses Interesse stösst: Bis zum Ablauf der offiziellen Anmeldefrist vom 31. Januar 2023 haben sich rund 15 Prozent mehr Ausstellende angemeldet. Und: Die Ausstellenden beanspruchen im Vergleich zu den letzten Austragungen auch mehr Fläche. Im Schnitt liegen die verbindlichen Buchungen von Flächen 20 Prozent höher als bei der letzten Austragung. «Die Rückmeldungen der Ausstellenden zeigen uns, dass der Anlass vom 8. bis 11. November 2023 erneut ein umfassender Branchentreffpunkt werden wird», zeigt sich Messeleiter Jean-Daniel Goetschi erfreut. Nachmeldungen sind – wie in den Vorjahren – unter gewissen Umständen nach wie vor möglich. «Selbstverständlich sind wir bemüht, auch später dazustossenden einen Platz anbieten zu können», so Goetschi.
Entsprechend ist man bei den Veranstaltern der Expotrans SA, die allesamt selbst aus der Branche stammen und die die Messe seit über 20 Jahren unter dem Motto «Von Branchen-Profis für Branchen-Profis» organisieren, froh, mit dem Messestandort in Bern eine Lösung gefunden zu haben, um den während des Neubaus der Festhalle wegfallenden Platz kompensieren zu können. «Für 2023 werden fünf zusätzliche, massive Zelthallen im Aussenbereich zur Verfügung stehen», skizziert OK-Präsident Dominique Kolly. Dennoch dürften das über den Erwartungen liegende Interesse sowie die grösseren Stände Herausforderungen bei der Planung mit sich bringen. «Das sind aber insgesamt angenehme Herausforderungen.», so Kolly. «An unserem Ziel, allen Ausstellenden einen Platz bieten zu können, halten wir aber natürlich unvermindert fest.» Das sei man der Branche als Branchentreffpunkt schuldig.
.
In Eigener Sache:
—> LKW-News berichtet laufend von der Messe, mit vielen eigen Beiträgen.
Quelle:
Medienmitteilung – Expotrans SA – CH
(Text)
Foto und Video – LKW-News – LKW-Pilotin Monika



weitere Beiträge
Knorr-Bremse stärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Indien
Morgens bleibt es leise in Karlsruhe – 18 neue batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic für die Abfallentsorgung
Volvo Trucks präsentiert weltweit erste Stopp/Start-Motortechnologie für mehr Effizienz
Batterien aus Lkw gestohlen
Lastwechsel für Flottenbetreiber: Wie die VECTO-Verordnung Lkw-Reifen verändert
Zero Emission: Volkswagen Konzernlogistik und MAN treiben die Transformation voran