Einer Studie zufolge wird die neue Technologie in absehbarer Zeit deutlich rentabler.
Eine noch unveröffentlichte Studie der BCG Unternehmensberatung sagt voraus, dass E-LKW in naher Zukunft in den Gesamtkosten Diesel-LKW unterbieten dürften. In der EU könnten mittlere und schwere LKW mit Batterieantrieb und 120.000 Kilometer Fahrleistung bereits im Jahr 2025 auf Augenhöhe sein, in China und den USA schon früher. Wasserstoff-LKW könnten bis 2030 folgen.
Weitere positive Aussichten

Auch dürfte der weltweite LKW-Absatz laut BCG 2025 wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen. Bis 2030 dürften dann jährlich 3,3 Millionen Lastwagen verkauft werden. In Europa erwarten die Unternehmensberater dann einen Absatz von 400.000 Lastwagen, davon 32 Prozent mit Batterieantrieb. Der Anteil der Wasserstoff-LKW soll bei rund 19 Prozent liegen. In den USA dürften E-LKW insgesamt nur ein Viertel des Absatzes erreichen, in China – dem mit Abstand größten Markt – sogar nur ein Fünftel.
«Nur 16 Prozent der von BCG befragten Lkw-Kunden planen in den nächsten zehn Jahren den Kauf eines Elektro-Lkw»
Allerdings seien die meisten europäischen Flottenbetreiber bislang sehr skeptisch: «Nur 16 Prozent der von BCG befragten Lkw-Kunden planen in den nächsten zehn Jahren den Kauf eines Elektro-LKW.» Abschrecken würden etwa die sehr hohen Anschaffungskosten, das fehlende Ladenetz und die langen Ladezeiten. Ein E-LKW koste drei- bis viermal mehr als ein Diesel-LKW. Das Laden einer 1000-Kilowatt-Batterie dauere an einer schnellen Ladestation, einem sogenannten Supercharger, etwa acht Stunden. Daimler, Volvo und der MAN- und Scania-Mutterkonzern Traton wollen in fünf Jahren 1700 Ladepunkte in Europa aufgebaut haben und betreiben.
[penci_related_posts dis_pview=“no“ dis_pdate=“no“ title=“Das könnte dich auch interessieren“ background=““ border=““ thumbright=“no“ number=“4″ style=“grid“ align=“none“ withids=““ displayby=“recent_posts“ orderby=“date“]
Bezugsquelle: VerkehrsRundschau
Bild oben: Archiv; Bild Mitte: Eigene Darstellung – Dilay Bön
weitere Beiträge
Schlüsselübergabe erfolgt – Iveco Group bezieht neues Ersatzteillager in Giengen an der Brenz
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix: 130.300 Motorsport-Fans sorgten für Top-Stimmung am Nürburgring
MAN eTrucks nur etwa halb so laut wie vergleichbare Diesel-Lkw
Automatisierter Lkw von IVECO und Plus ist ab sofort auf öffentlichen Straßen in Deutschland unterwegs
Renault Trucks: «Wir waren positiv überrascht!»
Den Haag wird grün: Daimler Buses liefert mindestens 95 eCitaro und E-Infrastruktur als schlüsselfertiges Komplettsystem an HTM