Am Mittwochabend, 23. März 2022, kurz nach 17:00 Uhr, kam es in Muttenz BL auf der Autobahn A18 in beiden Fahrtrichtung zu Kollisionen zwischen Personenwagen. Dabei wurden drei Personen schwer verletzt. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft begab sich ein 70-jähriger Mann, als Fussgänger, aus unbekannter Richtung kurz nach dem Schänzlitunnel auf die Richtung Delémont führende Fahrbahn der A18 und sorgte so für massive Verkehrsbehinderungen. Dies führte dazu, dass ein Lastwagen, auf dem Normalstreifen Richtung Delémont fahrend, bis zum Stillstand abbremsen musste. Nachfolgende Personenwagen mussten ebenfalls stark abbremsen.
In der Folge kam es zu einer Auffahrkollision mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und drei schwer verletzten Personen. Diese wurden nach der Erstbetreuung vor Ort durch die Rega (Lenker des zweiten Fahrzeuges) sowie den Sanitätsdienst (Lenkerin und Beifahrer des dritten Fahrzeuges) in Spitalpflege verbracht.
Der 70-jährige Fussgänger konnte durch die Polizei körperlich unversehrt aufgegriffen und zur Kontrolle in ein Spital verbracht werden. Kurz nach dieser ersten massiven Auffahrkollision (Fahrbahn Richtung Delémont) kam es auf der Gegenfahrbahn zu einer weiteren Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Personen wurden dabei keine verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an den beiden Fahrzeugen.
Zur Bewältigung der Unfalllage / Tatbestandsaufnahme musste der Schänzlitunnel für längere Zeit in beiden Richtungen gesperrt werden. Die führte trotz signalisierter Umleitungen zu massiven Verkehrsbehinderungen im Raume Muttenz / St. Jakob.
Vor Ort im Einsatz standen die Rega, der Sanitätsdienst, die Feuerwehr, ein Abschleppdienst sowie die Polizei Basel-Landschaft. Zur Klärung des genauen Unfallherganges sucht die Polizei Basel-Landschaft Zeugen. Personen, welche sachdienliche Beobachtungen machten und bis anhin noch keinen Kontakt mit der Polizei hatten, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal, Tel. 061 553 35 35, zu melden.
Quelle/Fotos: Kantonspolizei Basel-Landschaft
weitere Beiträge
Schlüsselübergabe erfolgt – Iveco Group bezieht neues Ersatzteillager in Giengen an der Brenz
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix: 130.300 Motorsport-Fans sorgten für Top-Stimmung am Nürburgring
MAN eTrucks nur etwa halb so laut wie vergleichbare Diesel-Lkw
Automatisierter Lkw von IVECO und Plus ist ab sofort auf öffentlichen Straßen in Deutschland unterwegs
Renault Trucks: «Wir waren positiv überrascht!»
Den Haag wird grün: Daimler Buses liefert mindestens 95 eCitaro und E-Infrastruktur als schlüsselfertiges Komplettsystem an HTM