Evonik Industries AG macht den Weg für biomethanangetriebene LKW fei. Sie versprechen nicht nur Vorteile bei langfristiger Zusammenarbeit mit einem Spediteur, sondern auch eine innovative Membrantechnologie für die Aufbereitung von Biogas. Sie möchten zeigen: So kann Klimaschutz im Transportwesen funktionieren!
Zusammen mit mehreren Logistikunternehmen möchte Evonik Industries AG, ein deutsches Unternehmen der Spezialchemie mit Sitz in Essen, diesel- oder benzinbetriebene LKW durch biogasbetriebene LKW ersetzen. Ziel ist es, den Kohlenstoffdioxidausstoß auf den Straßen zu reduzieren. Die Rolle der Logistikunternehmen ist folgende: Sie sollen für ihre Flotten auf die Lastwagen zurückgreifen, die nicht mit fossilen Brennstoffen, sondern mit effizient erzeugbarem Biogas laufen.
Stefan Haver, Leiter Sustainability bei Evonik, betont die ehrgeizige Zielsetzung in Bezug auf die CO2-Reduzierung, die in den vergangenen Jahren bereits gesenkt werden konnten. Es lässt sich ablesen: Der nächste Schritt ist es also, diesen Willen und die Möglichkeiten an die Kunden weiterzugeben – indem praxisorientierte Lösungen geboten werden. Das Fahren mit Biogas bietet aber nicht nur Vorteile für die Umwelt. Wird die Mautbefreiung ausgeschlossen, lassen sich Kosten in Höhe von ca. 15 % senken. Evonik betont, dass sich die Differenz zwischen dem Verbrauch von benzin- oder dieselbetriebenen und biogasbetriebenen LKW aufgrund der sich verändernden CO2-Steuer in Zukunft vergrößern wird. Diese Fakten könnten den Weg zur Verkehrswende ebnen.
Tankstellen, an denen Gas gezapft werden kann, stehen zwar in den letzten Jahren vermehrt zur Verfügung, doch müsste der Ausbau noch viel weiter voranschreiten, um eine flächendeckende Versorgung mit dem Betriebsstoff zu gewährleisten. Bis dahin unterstützt Evonik die Speditionspartner bei der Suche nach passenden Bio-LNG-Tankstellen. Zudem ist der Spezialchemiekonzern auch am Ausbau des BioEnergie-Parks Güstrow der EnviTec Biogas AG beteiligt, wo Biogas zu Biomethan aufgereinigt oder verflüssigt wird.
Bezugsquelle: EVONIK – Leading beyond Chemistry
Foto: PEXELS – Gustavo Fring
weitere Beiträge
Auto-Schweiz und die ASTAG luden zur Medien-Konferenz für die Entwicklung der E-Trucks und den geplanten möglichen Standorten der Lade-Stationen
Videos von den Ausstellern der Transport-Messe aus Bern
Auto-Schweiz und die ASTAG luden zur Medien-Konferenz für die Entwicklung der E-Trucks und den geplanten möglichen Standorten der Lade-Stationen
Branchentreffpunkt der Mobilitäts-Profis in Bern feierlich eröffnet
JJ Industrial Solutions Schweiz AG lud an der Transport-Messe in Bern zur Presse-Konferenz, für die Premiere Ihres LKW’s von Irizar ie truck NG
Erste Bilder von der Transport-Messe aus Bern