Stuttgart (BW) / Blacksburg (USA): Torc Robotics, eine eigenständige Tochtergesellschaft von Daimler Truck, eröffnet ein Technologie- und Softwareentwicklungszentrum in Stuttgart. Torc ist ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung von SAE Level 4 autonomer Fahrsoftware für Fernverkehrs-LKW.
Die neu gegründete Torc Europe GmbH erschließt sich mit diesem Schritt den Talentpool an Software- und Entwicklungsingenieuren in einer der führenden Automobilregionen Deutschlands. Das Team in Stuttgart wird die laufende Entwicklung der Fahrsoftware für den Einsatz in autonomen LKW in den USA unterstützen.
Die Torc Europe GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Torc. Ihre Büros befinden sich im Stuttgarter Stadtteil Untertürkheim, in unmittelbarer Nähe eines bestehenden Entwicklungsstandorts von Daimler Truck und unweit der Firmenzentrale von Daimler Truck in Leinfelden-Echterdingen.
Der Zweck des deutschen Standorts
Torc Europe stellt nun als nächsten Schritt Softwareingenieure, Softwarearchitekten und Datenwissenschaftler in den Bereichen System, Sicherheit, Validierung und Produktentwicklung ein.
«Mit unserem Stuttgarter Technologie- und Softwareentwicklungszentrum nutzen wir die vorhandene regionale Kompetenz in den Bereichen Automotive, Trucking und Software.»
Eine Vorreiterrolle einnehmen

«Ziel ist als erstes Unternehmen ein skalierbares und profitables Produkt für autonome Lkw auf den Markt zu bringen.»
Michael Fleming.
Torc und Daimler Truck verfolgen das Ziel, gemeinsam noch in diesem Jahrzehnt autonome LKW für den Fernverkehr zu entwickeln und auf die Straße zu bringen. 2019 erwarb Daimler Truck einen Mehrheitsanteil an Torc. So war Torc das erste Unternehmen für autonome Fahrzeuge, das eine integrierte Partnerschaft mit einem LKW-Hersteller eingegangen ist. Torc und Daimler Truck treiben unter Hochdruck die Entwicklung und Erprobung in den Vereinigten Staaten voran. Auf den Highways rund um das Testzentrum von Torc in Albuquerque, New Mexico, finden täglich Mehrschichtfahrten mit den autonomen Test-LKW statt.
Torc Robotics
Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Blacksburg, Virginia. Die eigenständige Tochtergesellschaft von Daimler Truck ist eines der weltweit erfahrensten Unternehmen beim autonomen Fahren. Gegründet zu Beginn der „autonomen Revolution“ 2005, zeichnet sich das Unternehmen heute durch hoch entwickelte, sichere und straßentaugliche Softwaretechnologie aus. Torc bietet eine integrierte Softwarelösung für selbstfahrende Fahrzeuge.
Daimler-Truck sei seit über einem Jahrhundert der Innovationsführer im LKW-Bereich. Nun solle durch selbstfahrende LKW der Verkehr beim Warentransport noch sicherer werden, sagt Michael Fleming.
Bezugsquellen: trucker.de ; daimlertruck.com ; freightliner.com
Fotos: daimlertruck.com
weitere Beiträge
Daimler Buses: Jubeltage im Fuhrpark der Regionalbus Leipzig GmbH – 100. Mercedes-Benz Omnibus übergeben
Thermo King: RTR und Dailycool in den Niederlanden haben den ersten Trailer, der von der vollelektrischen Advancer-e gekühlt wird
Daimler Buses: Erneuter Großauftrag – Die Verkehrsbetriebe Hamburg mit dem elektrisieren Mercedes-Benz eCitaro
MAN: stärkt intern das unternehmerische Verantwortung in der Führung des Busgeschäfts
Scania: Von der Projektzeichnung auf die Strasse
Renault Trucks: «Wir sind extrem zufrieden!»