«Vielfältig – Nachhaltig – Zukunftsweisend» hieß das Motto unter dem die Umweltservice Schneider anlässlich der neuen Sortieranlage auf das Hard Areal einlud. Zum Tag der offenen Tür konnten Groß und Klein am vergangenen Samstag einen Blick hinter die Kulissen des Recycling Pioniers werfen. LKW-News war für euch live mit dabei.


Innovative und umweltfreundliche Lösungen im Bereich Recycling und Versorgung sind das Kerngeschäft der Umweltservice Schneider. Mit ganzheitlichen Konzepten nimmt die Firma den Auftrag einer nachhaltigen Wirtschaft sehr ernst. Dieser Geist war auch auf dem Hardfest allgegenwärtig. Neugierige Besucher konnten sich bei einer Führung ein eigenes Bild von der vollautomatischen Sortieranlange machen, die Anfang Juni in Betrieb genommen wird.
Durch modernste Technik können Wertstoffe wie Papier, Karton, Kunststoffe und Holz aus Abfällen recycelt und zur Weiterverarbeitung aufbereitet werden. Doch die neue Anlage gewinnt nicht nur Rohstoffe zurück, sondern ermöglicht es auch, nicht stofflich verwertbare Abfälle zu verdichten und zu stapelbaren Ballen zu pressen. Abfall lässt sich so saisonal lagern und bedarfsgerecht in der Kehrichtverwertungsanlage zu Energie umwandeln. So kann vor allem auch die Nachfrage nach Abfall im Winter kompensiert werden, die einen wichtigen Anteil zur Schweizer Energieversorgung leistet.


Auch in Fragen des Transports setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und präsentierte vier vollelektrische LKW aus dem Designwerk in Winterhur. Neben der Fahrzeugflotte der Umweltservice Schneider gab es Busse, Lastwagen und Oldtimer zu bestaunen. Ein ganz besonderes Highlight für die Kleinen war die Möglichkeit, einmal selbst hinter dem Steuer eines Baggers zu sitzen.



Zusätzliche Angebote wie Hüpfburg und Spiele sorgten dafür, dass den Kindern nie langweilig wurde, während sich die ganze Familie von verschiedenen Street Food Ständen kulinarisch verwöhnen lassen konnte.

Wer kein Geld dabei hatte, konnte einfach ein altes Handy gegen eine leckere Wurst eintauschen. Was nach einer witzigen Aktion klingt, hat durchaus einen Bildungsauftrag. Denn Handys enthalten nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch Schadstoffe, die fachgerecht entfernt und entsorgt werden wollen.
Den Bildungsauftrag nimmt die Umweltservice Schneider dabei genauso ernst wie Ihr Kerngeschäft. Auf dem Hardfest 2022 konnten sich Interessierte hautnah über Recycling, Straßenabfallbehandlung, Kies- und Asphaltaufbereitung informieren. Hunderte Besucher nahmen das Angebot wahr und machten den Tag der offenen Tür zur erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung der neuen Sortieranlage.


Publikation: Anna Carina und LKW-Pilotin Moni
Foto: LKW-Pilotin Moni
Korrektur: Christoph
weitere Beiträge
Avenches (A1): Anhänger kippt auf der Autobahn um
Domat/Ems (GR): Viehanhänger gekippt
Steckborn (TG): Brand von Ballenpresse und Feld
Pratteln (BL): Motorradlenker nach Frontalkollision mit Traktor verstorben – Zeugenaufruf
Oberentfelden: Drittschaden blieb unbemerkt (Zeugenaufruf)
Oberägeri (ZG): Auto von Lastwagen abgedrängt – Zeugenaufruf