Die 75. Ausgabe der Tour de Romandie findet vom 26. April bis zum 1. Mai 2022 statt. Während der 1. und der 3. Etappe werden die Radfahrer auf Freiburger Strassen fahren.
Die Bezirke Glane und Saane (1. Etappe) und Broye (3. Etappe) werden hauptsächlich betroffen sein.
Am Mittwoch, 27. April 2022 startet die Tour-Karawane um 12:00 Uhr zur 1. Etappe (La Grande Béroche – Romont) und die Ankunft der Fahrer ist für zirka 17:20 Uhr vorgesehen.
Die Radfahrer werden eine Strecke von 178 km zurücklegen und zweimal durch die Stadt Romont fahren, bevor sie die Ziellinie der Etappe überqueren.
Folgende Strecke ist am Mittwoch betroffen:
- Parcours: La Grande Béroche – Gorgier – St-Aubin – Concise – Corcelles – Onnens – Grandson – Les Tuileries – Montagny – Mathod – Orbe – Chavornay – Suchy – Corcelles-sur-Chavornay –Vuarrens – Fey – Peyres-Possens – Sottens – Moudon – Montet (Glane) – Vuarmarens – Ursy –Esmont – Siviriez – Villaraboud – Vuisternens-devant-Romont – Mézières
- Schleife (2x): Romont – Villaz-St-Pierre – Villarimboud – Torny-le-Grand – Corserey – Lentigny – Chénens – Autigny – Estavayer-le-Gibloux – Rueyres-St-Laurent – Villarlod – Orsonnens – Fuyens – Massonnens – Grangettes – Villariaz – Mézières
Die Tour de Romandie gilt als wichtiges Vorbereitungsrennen für den Giro d’Italia.
Der Glanebezirk beziehungsweise die Stadt Romont werden hauptsächlich betroffen sein. In der Stadt Romont wird es ab Dienstag, den 26. April, ab 17:00 Uhr, Parkbeschränkungen geben.
Am Mittwoch, den 27. April 2022, wird die Stadt Romont von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt sein.
Die Strecke am Freitag:
Am Freitag, den 29. April 2022 wird die 3. Etappe der Tour (Valbroye – Valbroye) um 12:50 Uhr gestartet. Das Ende ist für zirka 17:40 Uhr vorgesehen. Die 165 km lange Rundstrecke wird durch den Broyebezirk führen.
Folgende Strecke ist betroffen:
- Parcours: Valbroye – Curtilles – Les Granges-de-Dompierre – Dompierre – Villars-Bramard – Villarzel – Sédeilles – Trey – Granges-sous-Trey – Marnand – Sassel – Ménières – Fétigny – Payerne – Ressudens – Grandcour – Montbrelloz – Estavayer-le-Lac – Font – Châbles – Granges[1]de-Vesin – Aumont – Nuvilly – Combremont-le-Grand – Combremont-le-Petit – Cremin – Praratoud – Surpierre – Villeneuve – Granges – Sassel – Ménières – Fétigny – Granges-des-Bois – Cugy – Montet – Granges-de-Vesin – Aumont – Nuvilly – Combremont-le-Grand – Vuissens – Ogens – St-Cierges – Chapelle –Sottens – Moudon – Bussy – Oulens-sur-Lucens – Lucens – Curtilles – Les Granges-de-Dompierre – Dompierre – Seigneux – Henniez – Villarzel – Sédeilles – Trey – Granges-sous-Trey – Marnand – Vallbroye
Die Kantonspolizei bittet alle Verkehrsteilnehmer vorausschauend zu fahren und sich an die Beschilderung und an die Anweisungen der Verantwortlichen der verschiedenen Sicherheitsposten zu halten. Die Zuschauer werden gebeten, vorsichtig zu sein und die folgenden Anweisungen zu befolgen:
- sich ausserhalb der Fahrbahn aufzuhalten
- Haustiere unter Kontrolle zu halten
- Kinder unter Aufsicht zu halten, da sie jederzeit auf die Strasse rennen können
- sich nicht auf die Strasse zu begeben / über die Strasse zu beugen, um Radfahrer zu fotografieren oder zu filmen
Quelle: Kantonspolizei Freiburg
Bilder: Eigene Darstellung – Laura Bartsch
weitere Beiträge
Avenches (A1): Anhänger kippt auf der Autobahn um
Domat/Ems (GR): Viehanhänger gekippt
Steckborn (TG): Brand von Ballenpresse und Feld
Pratteln (BL): Motorradlenker nach Frontalkollision mit Traktor verstorben – Zeugenaufruf
Oberentfelden: Drittschaden blieb unbemerkt (Zeugenaufruf)
Oberägeri (ZG): Auto von Lastwagen abgedrängt – Zeugenaufruf