LKW-News

aktuell und informativ

Movianto und Rangel schließen Kooperation für internationale pharmazeutische Logistiklösungen

Movianto und Rangel schließen Kooperation für internationale pharmazeutische Logistiklösungen - LKW-News aktuell und informativ

default

Von seinem Zentrallager in Numancia bei Toledo aus organisiert Movianto bereits Logistiklösungen in Spanien. Durch die Zusammenarbeit mit Rangel ist es nun möglich, an Ausschreibungen für internationale Pharmalogistiklösungen teilzunehmen, die auch Portugal umfassen. (Beitragsbild: Movianto)

– Europäische und portugiesische Marktführer im Bereich Pharma- und Gesundheitslogistik schaffen Grundlage für die Teilnahme an internationalen Ausschreibungen und das Angebot gemeinsamer Lösungen
– In Portugal vertriebene Arzneimittel müssen im Land gelagert werden: Kooperationsvereinbarung beseitigt Markteintrittsbarriere für Movianto

(Oss/Niederlande, Maia/Portugal) Die europäische Movianto-Gruppe und das portugiesische Unternehmen Rangel Logistics Solutions haben eine Kooperation für internationale pharmazeutische Logistiklösungen geschlossen. „Um unseren Ansatz für maßgeschneiderte Logistiklösungen in ganz Europa umzusetzen, mussten wir uns entscheiden, entweder ein eigenes Netzwerk in Portugal aufzubauen oder uns auf einen bewährten Partner in diesem Land zu verlassen, der unsere Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Thomas Creuzberger, CEO von Movianto. „Durch die kürzlich unterzeichnete Kooperationsvereinbarung sparen wir Zeit bis zur Markteinführung, da wir Lösungen zur Integration des portugiesischen Marktes viel schneller anbieten können als mit dem Aufbau einer eigenen Organisation.“ In Portugal ist der Vertrieb der meisten medizinischen Güter an die Lagerung in einem Lagerhaus im Land gebunden. „Daher kann niemand dies beispielsweise von Spanien aus organisieren. Man ist verpflichtet, über Lager- und Vertriebskapazitäten gemäß den GDP-Standards für die Pharma- und Gesundheitsbranche in Portugal selbst zu verfügen.“

Rangel hat dieses Netzwerk 2009 in Portugal ins Leben gerufen und sich zum nationalen Marktführer für diese Branche entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Lagerinfrastruktur für Pharma- und Gesundheitsprodukte, die Lagerbedingungen zwischen 15° und 25° Celsius oder 2° und 8° Celsius erfordern, sowie für Psychopharmaka, klinische Studien und Produkte für den veterinärmedizinischen Gebrauch. Ein landesweites Kühlketten-Transportnetzwerk mit aktiver Temperaturkontrolle bei 2° bis 8° Celsius verteilt Medikamente und Arzneimittel, die in einem der speziellen Pharmalager von Rangel im Land gelagert werden. „Durch die Kooperationsvereinbarung erweitern beide Unternehmen nicht nur ihre geografische Reichweite, sondern erhalten auch die Möglichkeit, an einer wachsenden Zahl von Ausschreibungen teilzunehmen, bei denen es eine Voraussetzung ist, einen grenzüberschreitenden Service anzubieten“, sagt Nuno Rangel, Vizepräsident und CEO von Rangel.

„Durch die Kooperationsvereinbarung erweitern beide Unternehmen nicht nur ihre geografische Reichweite, sondern erhalten auch die Möglichkeit, an einer wachsenden Zahl von Ausschreibungen teilzunehmen, bei denen es eine Voraussetzung ist, einen grenzüberschreitenden Service anzubieten.“

Nuno Rangel, Vizepräsident und CEO von Rangel

Über Rangel

Rangel Logistics Solutions ist ein Familienunternehmen, das 1980 von Eduardo Rangel gegründet wurde, der derzeit als Vorstandsvorsitzender fungiert. Das Unternehmen verwaltet ein diversifiziertes Geschäftsportfolio im Bereich Transport und Logistik. Die Organisation besteht aus mehreren Geschäftsbereichen (Zollabfertigung, Straßengüterverkehr, Luft- und Seefracht, internationaler Expressversand, Expressversand, Kontraktlogistik, Speziallogistik und Feirexpo) mit spezialisierten und engagierten Teams, die ein integriertes Angebot an globalen Logistiklösungen anbieten, unterstützt durch ein komplettes Unternehmenszentrum in Maia in der Nähe von Porto. Im Jahr 2024 waren rund 2.500 Mitarbeiter für Rangel tätig, und das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 260 Millionen Euro. Neben Portugal ist Rangel mit eigenen Vermögenswerten in Afrika (Angola, Mosambik, Kap Verde, Südafrika, Tansania, Sambia) und in Amerika (Brasilien, Mexiko) vertreten.

Über Movianto

Movianto ist seit 2020 Teil der Walden Group. Mit seinem One-Stop-Shop-Service für die Distribution von Healthcare-Produkten ist Walden heute Europas Marktführer für Logistik und Transport in der Pharma- und Gesundheitsbranche. Movianto strebt an, der bevorzugte europäische Logistikpartner für diese Branche zu sein und den besten Service für pharmazeutische und biotechnische Produkte, für Medizintechnik und Diagnostik zu bieten. Entlang der Logistikkette solcher Produkte bietet Movianto als Outsourcing-Partner zum Beispiel Lagerlogistik und Transport (auch temperaturgeführt), aber auch Komplettlösungen wie Order to Cash. Die internationalen Kunden von Movianto profitieren von einem europaweiten Netzwerk, einer breiten Palette an Pharmalogistik, einzigartigem Branchen-Know-how und standardisierten Prozessen nach Qualitätsstandards wie ISO 9001 und ISO 13485. Movianto arbeitet europaweit, beschäftigt mehr als 3.700 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 600.000 temperaturgeführte Palettenstellplätze in seinem Netzwerk aus 23 eigenen Logistikzentren in zwölf Ländern.

Über Walden

Die 1951 in Frankreich gegründete Walden-Gruppe ist ein Familienunternehmen, das in Europa führend im Bereich der Lieferkettenlösungen für das Gesundheitswesen ist. Dabei konzentriert sich Walden auf zwei Kompetenzbereiche: Logistik und Transport von Gesundheitsprodukten (mit Movianto für die Logistik, Eurotranspharma für den temperaturgeführten Transport auf der letzten Meile und Transpharma International für den Transport auf der ersten Meile) sowie Express-Transporte (mit Ciblex, DPXS, Eco course Optic und Relais Colis). Zur Unterstützung dieser Aktivitäten entwickelt die Tochtergesellschaft Pharma Pilot IT-Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden der Gruppe zugeschnitten sind. Die Walden-Gruppe ist in 16 Ländern vertreten (Frankreich, Spanien, Deutschland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Schweiz, Marokko, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Rumänien und Indien), beschäftigt mehr als 6 800 Mitarbeiter an 250 Standorten und verfügt über fast eine Million Quadratmeter Lagerfläche. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.


Pressemitteilung: Movianto – Text & Bild


Branchen-News - LKW-News aktuell und informativ 1