Am Dienstag teilte Daimler Truck, der weltweit größte Lastwagen- und Bushersteller, mit: Die Eröffnung des Entwicklungszentrums in Bangalore ist nun offiziell! 1400 Spezialisten arbeiten fortan hier, unter anderem im Schwerpunkt Software. LKW soll hier «neu gedacht» werden.
Technikvorstand Andreas Gorbach erklärt den Fokus des neu eröffneten Zentrums: CO2-neutrale Antriebe und eine stärkere Software-Orientierung sind angesagt. Dabei dreht sich nicht nur alles um E-Mobilität, sondern auch um Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Antriebe.
Deutschland und Indien sind aber bei Weitem nicht die einzigen Standorte für Forschung und Entwicklung. Neben Nord- und Südamerika und der Türkei bestehen solche Zentren auch in Japan und China, teilt Daimler Truck mit. Hintergrund des Entwicklungszentrums in Indien ist die Aufspaltung des Daimler-Konzerns aus der Mercedes-Benz Research & Development India.
Bezugsquelle: dpa
Bildfusion: Foto Flagge: Unsplash – Naveed Ahmed; Foto Trucks: Pixabay – Ralphs Foto
weitere Beiträge
Blitz-Reisen stockt Setra Flotte auf
Hegelmann Group bestellt weitere 150 IVECO S-WAY LNG und 10 IVECO S-WAY CNG
35. Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring
Brenner Basistunnel: Der aktuelle Stand
Daimler Truck, TRATON GROUP und Volvo Group geben Startschuss für Joint-Venture für europäisches Hochleistungs-Ladenetz
Autonomes Fahren: Neue Regeln für Fahrerassistenzsysteme treten in Kraft