Das globale Netzwerk von DHL Express umfasst 220 Länder und Territorien und unterhält mehr als 320 unternehmenseigene Flugzeuge.
Um sein interkontinentales Luftfrachtnetz noch weiter auszubauen, schloss DHL Express nun einen CM-Vertrag (Crew & Maintenance) mit Singapore Airlines (SIA) ab. Der Vertrag bezieht sich auf fünf Boeing 777 Frachtflugzeuge, für welche SIA die Besatzung stellt und die Wartung übernimmt.
Die Boeing 777, zweifarbig lackiert und mit den Schriftzügen von DHL und SIA versehen, werden am Changi Airport in Singapur stationiert sein und den dortigen South Asia Hub von DHL bedienen.
Ken Lee, CEO DHL Express Asia Pacific, erläutert: „Die neue Vereinbarung garantiert Kapazität auf unseren wichtigen Strecken ab Singapur.“ Und Executive Vice President Commercial SIA Lee Lik Hsin ergänzt: „Die zusätzlichen Frachtmaschinen werden das schnell wachsende E-Commerce-Segment unterstützen.“
Die Boeing 777 Flugzeuge sind derzeit die größten, reichweitenstärksten und leistungsfähigsten zweistrahligen Frachtflugzeuge der Welt. Im Vergleich zu den alten Frachtflugzeugen des Typs B747-400 reduzieren sie die CO2-Emissionen um 18 %. Dieser Fakt trägt dazu bei, die selbst gesetzten Nachhaltigkeits-Ziele von DHL zu erreichen.
Die erste Maschine soll im Juli 2022 ausgeliefert werden, die zweite folgt im Oktober 2022. Die Lieferung der übrigen drei Flugzeuge soll im Jahresverlauf 2023 erfolgen.
Bezugsquelle: Deutsche Post DHL Group
Bild: Deutsche Post DHL Group
weitere Beiträge
Großauftrag: 25 neue Setra Omnibusse für Scherer Reisen
40 Tonnen Gesamtgewicht: Batterieelektrischer eActros fährt jetzt mit Anhänger im Nordschwarzwal
Einfacher Einstieg in die E-Mobilität Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark für Kunden in Wörth
Starke Partner: FC Bayern fährt mit MAN Richtung Zukunft
Unimog und Zetros überzeugen Offroadfans als „Geländewagen des Jahres 2022“
Das Gesicht in der Menge: Die nächste Generation der Reisebusse Setra ComfortClass und TopClass