Benannt wurden die Fahrzeuge nach den drei Pferden «Boxer, Goliath und Tommy Boy», die Firmengründer Thomas George Fuller in den 1920er Jahren zum Ziehen von Kohle auf Gespannen einsetzte. Denn das in vierter Generation geführte Familienunternehmen ist stolz auf seine über 100 Jahre andauernde Geschichte im Transportwesen.
Die drei LKW verfügen über die neuesten Technologien, die für mehr Effizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort sorgen.
So sind die Trucks serienmäßig mit einer verbesserten Version des kraftstoffsparenden Tempomaten Predictive Powertrain Control und dem Notbremsassistenten Active Brake Assist 5 mit Fußgängererkennung ausgerüstet. Außerdem verfügen sie mit dem Multimedia-Cockpit und seinen dazugehörigen Displays über einen modernen digitalen Arbeitsplatz.

Technische Details: Ein Pferd im Namen – 510 unter der Haube!
Die drei Actros vom Typ 2551 haben ein 2,50 Meter breites Fahrerhaus und damit einen flachen Boden. Ihre 12,8-Liter-Reihensechszylindermotoren leisten 375 kW (510 PS) und verfügen über ein automatisiertes 12-Gang Schaltgetriebe.
Die firmeneigene Lackierung sowie die verchromten Lichtleisten machen die drei Mercedes-LKW zu echten Hinguckern.
Die Firma Fuller & Sons gründete ihre Marke FSW im Jahr 2005. Die Flotte von FSW besteht aktuell aus 16 LKW.
Bezugsquelle und Fotos: daimlertruck.com
weitere Beiträge
Mettmann: 23-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer
Krefeld: Lkw erfasst Radfahrer – 29-Jähriger schwer verletzt
Bargum/Ost-Bargum (B5): Schülerin wird beim Überqueren an Fußgängerampe beinahe von LKW erfasst – Polizei sucht Zeugen
Itterbeck: Lkw in Brand geraten
Hattingen: Verkehrsunfall und Person aus Ruhr gerettet
Hannover (BAB 7): Auffahrunfall zwischen zwei Lkw – eine Person schwer verletzt