Lübeck. Am Sonntag, den 13. März 2022, fiel einem Zeugen auf der Autobahn A1 in Richtung Norden fahrend eine Sattelzugmaschine auf, die in starken Schlangenlinien und mit wechselnden Geschwindigkeiten geführt wurde. Bei einer anschließenden Kontrolle des Fahrers durch die Polizei wurde Atemalkohol festgestellt.
Nach Zeugenangaben befuhr am Sonntagabend gegen 22:50 Uhr ine Sattelzugmaschine die A1 in Richtung Norden. Dabei fiel die besondere Fahrweise des LKWs auf, der Zeuge alarmierte die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heiligenhafen konnte den Brummifahrer an der Anschlussstelle Heiligenhafen von der Autobahn leiten und kontrollieren. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit Atemalkohol fest.
Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von 2,37 Promille. Dies hatte die Entnahme einer Blutprobe in einem nah gelegenen Krankenhaus zur Folge. Gegen den 62-jährigen Fahrzeugführer aus dem Kreis Stormarn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Außerdem wurden der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ersatzfahrer holte im Anschluss den LKW ab und nahm sich seines Kollegen an.
Bezugsquellen: Polizeidirektion Lübeck – Presseportal
Bild: eigene Darstellung – Tobias Böttger
weitere Beiträge
Bonn (BAB 565-16): Vollbrand eines Reisebusses auf der Autobahn – Reisende blieben unverletzt.
Viersen: Sattelzug prallt gegen Hauswand
Hildesheim (L 460): Wendemanöver geht sprichwörtlich daneben – Lkw versinkt im Seitenraum
Mahlberg (BAB 5): Sattelzugfahrer mit fast 2,5 Promille kontrolliert
Bous: Betrunkener Lkw-Fahrer baut zwei Unfälle hintereinander und flüchtet
Uhyst: LKW-Fahrer hatte einiges auf dem Kerbholz