Am Montagnachmittag, 16. Mai, hat in Haan die Fahrerkabine einer Sattelzugmaschine gebrannt.
Die Polizei geht nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen davon aus, dass hierfür ein technischer Defekt verantwortlich war.
Was war geschehen?
Gegen 14:20 Uhr war ein 55 Jahre alter Mann aus Hilden mit seinem LKW samt Anhänger über die Gräfrather Straße in Haan gefahren, als er plötzlich einen Ruck verspürte und aus dem Motorraum an der Fahrerkabine weiß-grauer Rauch aufstieg.
Daraufhin stoppte der Mann seine Fahrt und stellte sein Fahrzeug auf der Straße ab. Unmittelbar danach begann die Fahrerkabine zu brennen und der Mann alarmierte die Feuerwehr.
Diese war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen.
Allerdings entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden – insgesamt schätzt die Polizei den Sachschaden auf eine Summe von über 90.000 Euro.
Die Gräfrather Straße in Haan musste für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Anschließend wurde das Fahrzeug abgeschleppt.
Quelle: Kreispolizeibehörde Mettmann – Presseportal
Foto: pixabay – Mediamodifier
weitere Beiträge
Appenweier (A5): Zeitweise Vollsperrung
Rauenberg (BAB 6): Unfall mit Vollsperrung
Dortmund (B 236): Stinkender Container sorgt für stundenlange Verkehrsstörungen
Hannover: Radfahrer (61) von Lkw in Neustadt am Rübenberge angefahren und tödlich verletzt
Saale-Holzland-Kreis: Unfall bei Überholvorgang
Jena: Schwerer Verkehrsunfall im Stadtzentrum